(...) ich teile Ihre Meinung zu dem positiven Effekt einer Seilbahn als Teil des ÖPNV in Hamburg nicht. Selbst wenn es nicht wie jetzt um eine Seilbahn geht, die Musical-Betreibern oder anderen InvestorInnen zu Gute kommt, glaube ich nicht, dass eine Seilbahn Hamburger Verkehrsprobleme wirksam lösen kann. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Im normalen Hamburger Straßen- und Stadtverkehr kann ich mir eine Seilbahn eher weniger vorstellen. Da hat eine Stadtbahn deutlich mehr Vorteile, da die Haltestellen näher beieinander liegen und auch leichter erreichbar sind. (...)

(...) Vor diesem Hintergrund beantwortet sich Ihre Frage eigentlich von selbst. Ich finde, die Stadt Hamburg ist gut beraten, wenn sie weit erhin auf einen konsequenten Ausbau des Schnellbahnnetzes und attraktive Zubringerbuslinien setzt. In diesem Zusammenhang haben sich Senat und SPD für die nächsten Jahre viel vorgenommen: Die Verlängerung der U4 bis zu den Elbbrücken, den Bau der S4 nach Bad Oldesloe, den Umbau der AKN-Strecke zur S21 nach Kaltenkirchen, neue Haltestellen (S Ottensen, S Elbbrücken, U Oldenfelde), das Busoptimierungsprogramm, den barrierefreien Umbau aller Schnellbahnhaltestellen, die Verlängerung der U4 von Horner Rennbahn nach Horner Geest, und schließlich den Bau der neuen U-Bahn-Linie U5. (...)

(...) Insbesondere im Rahmen unserer Olympia-Bewerbung kann ich mir gut vorstellen, dass auch die Seilbahn ein kostengünstiges, flexibles und in vielerlei Hinsicht attraktives Fortbewegungsmittel sein kann, wie es auch andernorts der Fall ist. Grundsätzlich gilt, dass bei solchen Projekten eine intensive Bürgerbeteiligung stattzufinden hat. (...)

