Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Brigitte M. • 01.12.2007
Antwort von Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.04.2008 (...) Die Föderalismusreform 2006 hat den Bund jedoch aus der Bildungspolitik heraus gedrängt. Mit der Abschaffung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung ist ein wichtiges Steuerungsinstrument entfallen und der Bund hat keinerlei Möglichkeit mehr, Bildungsprogramme anzustoßen. So kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen -mit teilweise fragwürdigen Folgen. (...)
Frage von Fritz S. • 01.12.2007
Antwort von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2007 Sehr geehrter Herr Schaarschmidt,
Frage von Ulrich P. • 01.12.2007
Antwort von René Röspel SPD • 06.12.2007 Sehr geehrter Herr Parth,
vielen Dank für Ihre Mail und dem Interesse an dem Thema.
Frage von Stephan L. • 01.12.2007
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 12.12.2007 (...) Andererseits halte ich die Position von Frau Ministerin Schavan und Frau Bundeskanzlerin Merkel für glaubwürdig und bedenkenswert: Sie hatten am CDU-Parteitag eindringlich dafür geworben, den Stichtag zu verschieben und vorübergehend noch auf embryonale Stammzellen zurückzugreifen - gerade um mittelfristig aus dieser Forschung aussteigen zu können. (...)
Frage von Joachim Dr. Dr. S. • 01.12.2007
Antwort von Philipp Mißfelder CDU • 04.12.2007 Vielen Dank für Ihre Mail.
Anfragen, Kritik und Anregungen nehme ich sehr ernst. Ich bitte jedoch, die Frage direkt an mich zu senden, da in diesem Forum mitunter sehr pauschale Fragen gestellt werden.
Frage von Theresia W. • 01.12.2007
Antwort von Maria Eichhorn CSU • 17.12.2007 (...) Ich wende mich strikt gegen die Forderung nach einer Ausweitung der Stichtagsregelung. Den Stichtag zu verschieben oder ihn gar zu streichen ist für mich ethisch nicht zu vertreten und würde letztlich das Embryonenschutzgesetz aushöhlen. Es darf auch weiterhin von Deutschland kein Anreiz zum Verbrauch und zur Vernichtung von Embryonen ausgehen. (...)