Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sascha Z. • 23.11.2007
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 18.01.2008 (...) Die Umstellung der Entfernungspauschale auf eine reine „ÖPNV-Pauschale“, wie von Ihnen vorgeschlagen, würde meiner Meinung nach zu einer unzulässigen Benachteiligung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern führen, die auf ein Auto angewiesen sind. Dies gilt vor allem für diejenigen, die weit entfernt von ihrem Arbeitsplatz leben und keine ausreichende Anbindung an ein Schienennetz oder den ÖPNV haben. (...)
Frage von Klaus B. • 23.11.2007
Antwort ausstehend von Ronald Pofalla CDU Frage von Tanja G. • 23.11.2007
Antwort von Lothar Binding SPD • 30.11.2007 Sehr verehrte Frau Großmann,
Frage von Philipp R. • 23.11.2007
Antwort von Ilse Aigner CSU • 28.11.2007 (...) das Telekommunikationsüberwachungsgesetz mit den Methoden der Stasi zu vergleichen ist absolut unangebracht. Im Übrigen darf ich auf meine Antwort an Herrn Reichardt verweisen. (...)
Frage von Edgar G. • 23.11.2007
Antwort von Petra Heß SPD • 27.11.2007 (...) Allerdings ist eine sofortige Angleichung nicht möglich, denn das Besoldungsrecht gilt für Beamte, Richter und Soldaten gleichermaßen. Eine Sonderlösung für Soldaten ist daher nicht umsetzbar. Dies ist eine Tatsache, die uns allen parteiübergreifend bewusst ist - auch wenn der Antrag der FDP bezüglich der sofortigen Angleichung der Ost-West Besoldung einen anderen Eindruck zu verbreiten suchte. (...)
Frage von Edeltraut G. • 23.11.2007
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm SPD • 26.11.2007 (...) der Abschluss einer Reisekrankenversicherung ist für ausländische Gäste, die keine EU-Bürgerschaft besitzen, Voraussetzung für die Erteilung von kurzfristigen Visa, den sog. (...) Aufgrund einer Entscheidung des Rates der EU von 2003 ist grundsätzlich eine Reisekrankenversicherung für alle Schengen-Staaten - zu denen auch Deutschland zählt - erforderlich. (...)