Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roger O. • 16.11.2007
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 22.11.2007 (...) dass unter Berücksichtigung steigender Beiträge und der Inflationsrate sie real von Jahr zu Jahr weniger finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt bekommen. In eine solche Situation mag alles mögliche passen aber nicht eine Selbstbedienung durch Diätenerhöhung. Deshalb habe ich sie abgelehnt. (...)
Frage von Klaus S. • 16.11.2007
Antwort von Ulrike Merten SPD • 19.11.2007 (...) Ihr Vorschlag, Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten auf die Diäten anzurechnen, klingt sehr naheliegend, ist jedoch rechtssystematisch nicht möglich. Als Selbständiger resp.Freiberufler wäre es auch Ihnen möglich mehreren Erwerbstätigkeiten nachzugehen, ohne dass diese gegeneinander aufgerechnet würden. (...)
Frage von Florian B. • 16.11.2007
Antwort ausstehend von Peter Gauweiler CSU Frage von Horst R. • 16.11.2007
Antwort von Eckhardt Rehberg CDU • 11.12.2007 (...) Voraussetzung ist ein gemeinsamer Antrag der Tarifvertragsparteien der betreffenden Branche. Entsprechend den Vorgaben wird durch den Gesetzestext dann nur noch klargestellt, dass die Mindestlohntarifverträge ausnahmslos für alle in- und ausländischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Branche verbindlich sind. Dies ist hier auch im Bereich der Gebäudereiniger geschehen. (...)
Frage von GEorg P. • 16.11.2007
Antwort von Renate Gradistanac SPD • 23.11.2007 (...) Sie fragen, wann mit der Erhöhung des Kindergeldes zu rechnen ist. Über das genaue Wann und Wie wird derzeit in der Koalition verhandelt. (...)
Frage von Beate Van H. • 16.11.2007
Antwort von Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.11.2007 (...) Hier ist jedoch nicht die Arbeitsagentur sondern Ihre Krankenkasse der richtige Ansprechpartner. Die Kosten für den Zahnersatz sollten Ihnen von Ihrer Krankenkasse - zumindest nach Vorlage Ihres ALG II Bescheids - zu 100% übernommen werden. (...)