Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich D. • 23.11.2007
Antwort von Ruprecht Polenz CDU • 03.12.2007 (...) Zu Ziffer 2: Wenn Sie einbeziehen, dass die Abgeordnetenbezüge 2004, 2005, 2006 und 2007 nicht erhöht wurden und dass jetzt diese Erhöhung in zwei Abschnitten erfolgt, beträgt die jährliche Erhöhung zwischen 2004 und 2009 1,5 Prozent. Was nun die Renten betrifft: Ihre Entwicklung ist an die allgemeine Lohnentwicklung gekoppelt. (...)
Frage von Dirk S. • 23.11.2007
Antwort ausstehend von Kai Wegner CDU Frage von Andreas S. • 23.11.2007
Antwort von Mechthild Rawert SPD • 27.11.2007 (...) Es ist sehr einfach, im Internet Abgeordneten einfach zu unterstellen, Sie würden nicht nach ihrem Gewissen agieren. Abstimmungsentscheidungen -- ob nun dafür, dagegen oder qua Enthaltung -- sind von jeder/jedem Abgeordneten zu verantworten. Dieses gilt auf jeden Fall -- auch für die Fälle, wo ich als Abgeordnete die Mehrheit bzw. (...)
Frage von Dietmar G. • 23.11.2007
Antwort von Renate Schmidt SPD • 11.12.2007 Sehr geehrter Herr Grabner,
Frage von Dietmar G. • 23.11.2007
Antwort ausstehend von Ernst Hinsken CSU Frage von Heinz K. • 23.11.2007
Antwort von Uwe Beckmeyer SPD • 28.11.2007 (...) Die Entscheidung, die Besoldung und Versorgung stufenweise zu erhöhen, ist vor dem Hintergrund der schwierigen finanziellen Lage des Landes zu sehen. Im Rahmen der Klage vor dem Bundesverfassungsgericht für eine stadtstaatengerechte Finanzausstattung hat sich das Land auf einen sehr engen Ausgaberahmen verpflichtet. (...)