Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Heinrich Jordan
Antwort von Hans-Heinrich Jordan
CDU
• 03.07.2009

(...) Ich habe zu dieser Problematik mit Herrn Beckmann ein persönliches Gespräch geführt. Daher an dieser Stelle nur eine kurze Antwort: Es wird zu einer verstärkten Selbstregulierung im Milchmarkt kommen. Eine ständige Weiterquotierung ist keine zukunftsfeste Lösung. (...)

Portrait von Ingo Friedrich
Antwort von Ingo Friedrich
CSU
• 09.06.2009

(...) Da ich für die kommende Legislaturperiode nicht mehr kandidiere, werde ich dem neuen Europäischen Parlament auch nicht mehr angehören. (...)

Portrait von Manfred Weber
Antwort von Manfred Weber
CSU
• 06.06.2009

(...) Ich habe, so wie alle CSU-Europaabgeordneten, im Europäischen Parlament gegen die Quotenerhöhung gestimmt - und stand dabei ziemlich allein. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 06.06.2009

(...) Auf europäischer Ebene haben Sie die Situation ebenfalls richtig beschrieben. Auch ich bin der Meinung, dass die Instrumente der Intervention und der Exporterstattungen nur kurzfristige Lösungen bieten, langfristig sollten wir lieber Verarbeitungsbeihilfen zahlen, wie dies bis 2007 üblich war. Damit könnten bis zu 10% der Milchmenge wieder von der Lebensmittelindustrie aufgenommen werden, die zurzeit zusätzlich auf dem europäischen Milchmarkt untergebracht werden müssen. (...)

Portrait von Daniel Schreyer
Antwort von Daniel Schreyer
CSU
• 07.06.2009

(...) Jetzt soll doch wieder an der Regulierung festgehalten werden - ganz ehrlich: für die Politik sind solche Meinungswechsel nach Marktlage nicht einfach. Gleichwohl: seien Sie sicher, dass nur die CSU sich trotzdem ernsthaft und fortwährend um die Belange unserer Bauern kümmert: auf allen politischen Ebenen. (...)

E-Mail-Adresse