Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gustl M. • 03.09.2018
Antwort von Benno Zierer FREIE WÄHLER • 04.09.2018 (...) Diese befinden sich im Landschaftsschutzgebiet Freisinger Moos. Die Entscheidung zum Verkauf hatte damals betriebliche Gründe. Mit den Einnahmen konnte ich Flächen erwerben, die näher an meinem Hof lagen und leichter zu bewirtschaften waren. (...)
Frage von Matthias D. • 02.09.2018
Antwort von Monika Grütters CDU • 26.09.2018 (...) Wie Ihnen bereits in meiner ersten Antwort dargelegt, verfüge ich nicht über detaillierte Informationen zu den von Ihnen geschilderten Ereignissen. Es ist mir zum Beispiel nicht bekannt, ob die von Ihnen beklagten Lärmstörungen tatsächlich durch unregulierte „reiche Privatflieger“ verursacht werden, oder ob diese Flüge etwa im Rahmen einer kommerziellen Unternehmung zB als Stadtrundflüge eine offizielle Genehmigung erhalten haben. (...)
Frage von Matthias D. • 02.09.2018
Antwort von Thomas Heilmann CDU • 15.11.2018 (...) 2 Landeplatz- und Lärmschutzverordnung können die Länder zusätzliche Einschränkungen für Privatflugzeuge einzuführen, um damit den Flugbetrieb einzuschränken. Da Regulierungen folglich auf Landesebene getroffen werden müssen, werde ich diesbezüglich die zuständige Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz anschreiben. In diesem Rahmen werde ich erfragen, ob die Problematik des verstärkten Flugaufkommens durch Privatflugzeuge über Lichterfelde bekannt ist. (...)
Frage von Franz H. • 25.08.2018
Antwort von Carolina Trautner CSU • 28.08.2018 (...) Grundsätzlich teile ich Ihre Auffassung, dass nicht jede kurze Strecke mit dem Flugzeug zurückgelegt werden muss, sofern eine echte Alternative gegeben ist, wie beispielsweise zwischen München und Berlin, wo viel Geld in eine zügige Bahnverbindung geflossen ist, von der wir übrigens auch in der Region profitieren. Mit der Luftverkehrabgabe hat der Bundesgesetzgeber zum 1. (...)
Frage von Volker U. • 01.08.2018
Antwort von Thomas Wansch SPD • 04.08.2018 (...) Von höchster Priorität ist für uns, dass neue Erkenntnisse gewonnen werden, ob und wie schädlich der Kerosin-Regen für Menschen, für Tiere und die Natur ist. Als SPD-Fraktion hoffen wir, dass die Studie im Herbst erste belastbare Antworten liefert. (...)
Frage von Martin L. • 30.07.2018
Antwort ausstehend von Tessa Ganserer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN