Frage von Uwe K. • 07.07.2022

Antwort ausstehend von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Gegen eine Aufhebung oder starke Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze, die im Übrigen entsprechend der Entwicklung der Bruttolöhne- und -gehälter je Arbeitnehmer jährlich fortgeschrieben wird, spricht vor allem, dass sich dadurch nur vorübergehend die Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung erhöhen würden.
Sie erwarten zurecht, dass wir in politischer Verantwortung alles tun, was wir können, um den Schaden von Putins Wirtschaftskrieg gegen uns zu mildern.
Leider braucht es in einer Koalition ein Problembewusstsein aller regierenden Fraktionen, denn nur so besteht die Chance, dass die gesetzlichen Regelungen angepasst werden.
Die steigenden Energiepreise stellen viele Menschen und Betriebe in Deutschland vor große Herausforderungen.