Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian N. • 21.06.2008
Antwort von Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.07.2008 (...) Die Streichung der ersten 20 km in der Pendlerpauschale war ein steuerpolitischer Sündenfall von CDU/CSU und SPD. Die Ungleichbehandlung von kurzen und weiten Wegen zum Arbeitsplatz kann nicht verfassungsgemäß sein. Auch der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seiner Entscheidung (Az.VI B 42/07) vom 6.September 2007 verfassungsrechtliche Bedenken an der derzeitigen Ausgestaltung der Pendlerpauschale veröffentlicht. (...)
Frage von Jürgen R. • 21.06.2008
Antwort von Karin Binder Die Linke • 03.07.2008 (...) wie deren Einschätzung ausfällt. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass Bundespräsident Horst Köhler das vom Bundestag beschlossene Zustimmungsgesetz wegen des schwebenden Verfahrens nicht unterzeichnet hat. (...)
Frage von werner k. • 21.06.2008
Antwort von Hartmut Schauerte CDU • 04.07.2008 (...) Ich hoffe jedoch sehr, dass wir vor allem den Bundesfinanzminister überzeugen können, dass die Pendlerpauschale notwendig und vernünftig ist. Wie Sie vielleicht wissen, habe ich mich gegen erhebliche Widerstände in diesem Sinne geäußert. (...)
Frage von Reiner K. • 21.06.2008
Antwort von Axel Schäfer SPD • 24.06.2008 (...) Die Forderung nach Steuersenkungen, die in letzter Zeit immer lauter wird, ist nicht zielführend. Zunächst ist es nicht richtig, dass der Staat am steigenden Benzinpreis viel verdient, der Anteil der Öko- und Mineralölsteuer ist fix, er steigt nicht mit steigendem Spritpreis an. (...)
Frage von Hans Eckhard K. • 21.06.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 27.06.2008 (...) nein, eine Änderung des Aktienrechts ist insoweit nicht geplant. Allerdings haben es die Hauptversammlung bzw. (...)
Frage von Matthias V. • 21.06.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 22.06.2008 Sehr geehrter Herr Vogler,
ich habe meinen Ausführungen, die Sie zitieren, nichts hinzuzufügen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB