Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Max P. • 08.07.2008
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 11.07.2008 (...) Da ich ohne Wenn und Aber für den Schutz menschlichen Lebens eintrete - was auch für Schwangersabbrüche gilt - , habe ich mich auch immer gegen die so genannte verbrauchende Emryonenforschung ausgesprochen. Denn darauf läuft letztendlich der zweite Teil Ihres Vorschlags hinaus, "bei übrigen künstlich befruchteten Eiern zu forschen". (...)
Frage von Maik W. • 08.07.2008
Antwort von Marie-Luise Dött CDU • 15.07.2008 (...) Angesichts steigender Preise ist die Minderung des Kraftstoffverbrauchs die beste Möglichkeit die Kosten zu senken. Die von der Bundesregierung geplante Umstellung der Kfz-Steuer auf den CO2-Ausstoß und damit den Verbrauch, wird einen Anreiz geben, kraftstoffsparende Fahrzeuge zu kaufen und damit auch für die Automobilindustrie solche Fahrzeuge verstärkt zu produzieren. (...)
Frage von Michael E. • 08.07.2008
Antwort von Maik Reichel SPD • 23.04.2009 (...) Komplexer werden die Möglichkeiten, welche sich mit dem eigentlichen Ölpreis beschäftigen. Hierbei ist es ein offenes Geheimnis, dass der Ölpreis durch den Handel mit Derivaten und verschiedensten Optionsscheinen künstlich in die Höhe getrieben wurde/wird. (...)
Frage von Torsten K. • 08.07.2008
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 11.07.2008 (...) Bei aller Kritik an dieser, der bundesdeutschen Demokratie ist für mich klar: Die Probleme dieser Welt, seien sie lokal, national oder global, sind allein auf demokratische Art und Weise oder überhaupt nicht lösbar. Ob die bürgerliche Demokratie tatsächlich das Nonplusultra ist oder die Vision eines demokratischen Sozialismus Realität werden könnte, ist eine Frage, die wohl erst in der Zukunft beantwortet wird. (...)
Frage von Michael T. • 08.07.2008
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.07.2008 (...) ob Sie wirklich eine Antwort von mir erwarten oder Vorurteile bestätigt wissen wollen, weiß ich natürlich nicht. In der Tat ist Politik kein Lehrberuf, sondern ein Wahlamt. Eben so wurde ich auch Fraktionsvorsitzende und Bundestagsvizepräsidentin. (...)
Frage von Günter L. • 08.07.2008
Antwort von Volkmar Vogel CDU • 25.07.2008 (...) Die Höhe der Altersentschädigung beträgt für jedes Jahr der Mitgliedschaft im Bundestag 2,5% der monatlichen Abgeordnetenentschädigung. Der Höchstsatz wird erst nach 27-jähriger Mitgliedschaft im Bundestag erreicht. (...)