Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reinhold M. • 17.07.2008
Antwort von Nicolette Kressl SPD • 18.07.2008 (...) dafür gibt es keine Erklärung. Die gesetzlichen Kassen sind verpflichtet, Ihnen diese Behandlung entsprechend der von mir genannten Bedingungen zu gewähren. Bitte bitte bleiben Sie hartnäckig und verweisen Sie gegebenenfalls auf unsere Korrespondenz. (...)
Frage von Erkan Ö. • 17.07.2008
Antwort von Hans-Kurt Hill Die Linke • 21.07.2008 (...) Sicherlich ist der Gedanke nach Laufzeitverlängerungen bei vielen Menschen von der Sorge vor den hohen Strompreise getrieben. Doch man muss feststellen, dass mehr Atomenergie weder die Preistreiberei auf dem Strommarkt beendet, noch für mehr Versorgungssicherheit steht. Von den Anlagen geht eine ständige Gefahr für die Bevölkerung aus. (...)
Frage von Ingo L. • 17.07.2008
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.07.2008 (...) verplant worden. Ich halte es für erforderlich, dass in der nächsten Legislaturperiode die kleinen und mittleren Einkommen bei den Sozialabgaben und durch eine Einkommensteuerreform entlastet werden. Bei den Sozialabgaben setzen wir uns für unser Progressivmodell ein. (...)
Frage von Oliver S. • 17.07.2008
Antwort von Frank Schäffler FDP • 17.07.2008 (...) auch wenn noch größere Integrationsschritte, wie sie im Verfassungsvertrag vorgesehen waren, im deutschen und im gesamteuropäischen Interesse gelegen hätten, ist der Lissabonner Vertrag - bei aller berechtigten Kritik an einzelnen Punkten - ein Gewinn für die Union und ihre Mitglieder. Eine Ratifikation war deshalb für Deutschland alternativlos. (...)
Frage von Martin A. • 17.07.2008
Antwort von Anton Schaaf SPD • 25.08.2008 (...) Fakt ist aber auch, dass der wirtschaftliche Aufschwung der letzten Jahre bei vielen im Portemonnaie nicht angekommen ist. Und nicht jeder, der sozial aufsteigen will, schafft das auch. (...)
Frage von Lena P. • 17.07.2008
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.07.2008 (...) Während in der Stromerzeugung bereits die Energiewende eingeleitet wurde, bedarf es der Ausdehnung dieser Politik auf die Bereiche Wärme und Verkehr. Um notwendige Innovationen zu erreichen, wollen wir in den verschiedenen Bereichen gezielte Forschungs- und Bildungsoffensiven starten. (...)