Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias W. • 08.08.2008
Antwort von Gerhard Drexler FDP • 23.08.2008 (...) Wir brauchen eine Fachhochschule", das war und ist seit Jahren eine meiner Hauptforderungen, dies habe ich als einziger Landratskandidat im Kommunalwahlkampf 2007/2008 gefordert. Im Landkreis Freyung - Grafenau wurde dies zu einem Hauptthema in allen Parteien. (...)
Frage von Matthias W. • 08.08.2008
Antwort von Helmut Brunner CSU • 14.08.2008 (...) Ein Hochseilgarten besteht in der Marktgemeinde Schönberg der sich größter Beliebtheit erfreut und der Bau eines Baumwipfelpfades am Hans-Eisemann-Haus (Nationalpark) in der Nähe von Neuschönau steht kurz vor dem Vertragsabschluss. (...)
Frage von Matthias W. • 08.08.2008
Antwort von Hans-Peter Kirmis ÖDP • 25.08.2008 (...) Diese Projekte sollten jedoch immer getragen sein von einem minimalen Eingriff in die Natur, d.h. zu vermeiden sind unbedingt Großprojekte mit gewaltigen Erdbewegungen - Abtragung von Bergen und der Aufschüttung von Tälern. Ein Negativbeispiel können Sie sich momentan anschauen im Frauenauer Wald: nur um zwei angeblich gefahrenträchtige Kurven zu beseitigen, werden mit einem Aufwand von mehr als 3 Mill. (...)
Frage von Matthias W. • 08.08.2008
Antwort von Alexander Muthmann FDP • 12.08.2008 (...) Als Landrat des Landkreises Freyung- Grafenau habe ich vergeblich versucht, eine "BÄRENHALLE" als Schlechtwettereinrichtung zu realisieren, um die Attraktivität der Region zu stärken. Einrichtungen wie die Hochseilgärten in Schönberg und Waldkirchen bestätigen ebenso wie der Baumwipfelpfad im österreichischen Kopfing oder auch das Haus zur Wildnis, dass solche Einrichtungen zur Belebung des Tourismus notwendig sind. Auch da ist allerdings die staatliche Unterstützung nach meiner Überzeugung nicht ausreichend, die Förderprogramme bestehen zwar, sind aber unterfinanziert. (...)
Frage von Matthias W. • 08.08.2008
Antwort von Robert Sommer SPD • 11.08.2008 (...) Der Ausbau der B85 der B11 und auch der B12 sind meine vorrangigen Ziele um die Infrastruktur im Bayerischen Wald zu verbessern. (...) Ich denke dass zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur die Tourismuswerbung überdacht werden muss. (...)
Frage von Johann E. • 08.08.2008
Antwort von Alexander Radwan CSU • 03.09.2008 (...) Die Milchquotenregelung ist bei konsequenter Anwendung ein bewährtes Mittel; stabile Milchpreise können gehalten werden. Aufgrund der Marktentwicklung funktioniert die Mengensteuerung derzeit nicht. (...)