Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ernst S. • 14.09.2017
Antwort von Kirsten Lühmann SPD • 18.09.2017 (...) Jedoch haben die Gerichte angekündigt, diese Maßnahme anzuordnen, wenn die Luft in den betroffenen Städten nicht besser wird. Wir wollen die Städte und Kommunen dabei unterstützen, dies auf einem anderen Weg als mit Fahrverboten zu erreichen. Hierzu werden wir unter anderem die Anschaffung von Bussen und Taxis mit alternativen Antrieben sowie die Nutzung von Lastenrädern und die Umrüstung von innerstädtischen Lieferfahrzeugen fördern. (...)
Frage von Robert W. • 14.09.2017
Antwort von Klaus Seufzger ÖDP • 17.09.2017 (...) um die Klimaerwärmung zu reduzieren ist ein Ausstieg aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe unabwendbar. Überdies sind fossile Brennestoffe nicht unendlich verfügbar. (...)
Frage von Robert W. • 14.09.2017
Antwort von Hans Feirer Partei mut • 14.09.2017 (...) Die Autobauer sollen künftig möglichst schadstofffreie Modelle auf den Markt bringen, entweder mit Elektromotoren oder mit Verbrennungsmotoren. Fahrverbote oder Zulassungsverbote, denke ich, muss ich als Politiker nicht fordern. Es müssen die jeweils geltenden Grenzwerte im Fahrbetrieb eingehalten werden, um die Gesundheit der Menschen zu schützen. (...)
Frage von Frank B. • 14.09.2017
Antwort von Susanna Kahlefeld BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2017 (...) Die Große Koalition hat versucht, den Diesel-Skandal auszusitzen. Doch (...)
Frage von Ernst O. • 14.09.2017
Antwort ausstehend von Jonas Flott FDP Frage von Ernst O. • 14.09.2017
Antwort von Susanne Ferschl Die Linke • 14.09.2017 (...) Sie haben recht, die verschmutzte Luft trifft uns alle und schadet allen Menschen. Deshalb streiten wir auch dafür, ab 2030 nur noch Pkw mit Null CO2-Emission zuzulassen - also für ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Ich bleibe jedoch dabei: Ein sofortiges Fahrverbot für Dieselfahrzeuge ist unfair gegenüber Verbraucher*innen, die von Politik mit Steuervergünstigungen gesteuert und der Autoindustrie betrogen wurden. (...)