Frage von Michael K. • 29.01.2023

Antwort von Thomas Löb ÖDP • 29.01.2023
Das Recht auf Bildung gehört zu den anerkannten Menschenrechten. Dabei spielt die Familie noch vor Schule und Gesellschaft eine zentrale Rolle.
Das Recht auf Bildung gehört zu den anerkannten Menschenrechten. Dabei spielt die Familie noch vor Schule und Gesellschaft eine zentrale Rolle.
Mehr Geld in Bildung, Schule reformieren, keine Impfpflicht, Corona-Krise aufarbeiten, Kinder vor Maßnahmen schützen. Mehr Ideen stehen im ausführlichen Text.
Berufen Sie sich auf den Beutelsbacher Konsens.
Deshalb braucht es Programme, um diese Nachteile auszugleichen und so für echte Chancengleichheit zu sorgen.
lassen Sie mich vorwegschicken: die Politik der Taliban ist nicht nur frauenverachtend, sondern auch Gift für die Entwicklung des Landes. Denn wer der Hälfte der Bevölkerung die Bildungschancen verwehrt, raubt dem Land sein Zukunftspotential.