Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd G. • 19.08.2008
Antwort von Joachim Hohloch FREIE WÄHLER • 20.08.2008 (...) Letztlich würde ich mich einer ergebnisoffenen Diskussion und Abwägung von Mindestlohn und Mindestrente nicht verweigern. Aber: sowohl die Vorteile als auch die Nachteile müssen ideologiefrei und sachgerecht den Bürgerinnen und Bürgern dargelegt und politisch verantwortet werden. (...)
Frage von Bernd G. • 19.08.2008
Antwort von Dagmar Dewald ÖDP • 21.08.2008 (...) Der Wert der Arbeit darf nicht neoliberalen Vorstellungen unterworfen sein, sondern orientiert sich an der Würde des Menschen. Wer arbeitet, muss mit dem Lohn sich und seine Familie ernähren können. (...)
Frage von Bernd G. • 19.08.2008
Antwort von Jens Brandt FDP • 20.08.2008 Eine Mindestrente existiert im Prinzip bereits, da Senioren mit geringen Rentenansprüchen Anspruch auf eine bedarfsorientierte Grundsicherung haben.
Frage von Angelika H. • 19.08.2008
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 29.09.2008 (...) Verstehen müssen wir es aber schon. Den Titel "abgeordnetenwatch" habe ich nicht erfunden. (...)
Frage von Peter M. • 19.08.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 20.08.2008 (...) ich bin nicht Unternehmer, ich bin Volksvertreter. Ich schaffe keine Arbeitsplätze, ich vertrete (...)
Frage von Henning S. • 19.08.2008
Antwort von Christian Carstensen SPD • 28.08.2008 (...) Allerdings hat für die SPD-Bundestagsfraktion unser verkehrspolitischer Sprecher, Uwe Beckmeyer, gefordert, dass das Bahn-Management seine Energie lieber auf die Entwicklung eines attraktiven Preissystems verwenden solle, das die Kapazitätsauslastung der Züge steigert und Vielfahrer belohnt, anstatt durch die Ankündigung von Fahrpreiserhöhungen Stammkunden zu vergraulen. (...)