Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johanna R. • 19.08.2008
Antwort von Jimmy Schulz FDP • 27.08.2008 (...) Ich unterstütze unsere Landesvorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei dem Kampf gegen das LEP und gegen den Ausbau des Flughafens Oberpfaffenhofen. Ich bin für den Erhalt des Status Quo und den Erhalt des Sonderflughafens für Forschungseinrichtungen. (...)
Frage von Johanna R. • 19.08.2008
Antwort von Kerstin Schreyer CSU • 22.08.2008 (...) Meines Erachtens sollte der Bestand so erhalten bleiben und nur der Teil des Geschäftsflugverkehrs, der unbedingt nötig ist, genehmigt werden. Eine weitere Öffnung wäre eine unnötige Lärmbelastung und Umweltverschmutzung, gegen die ich auch gerne im Landtag eintreten möchte (sofern der Wähler am 28.9. mir sein Vertrauen ausspricht), auch wenn die Lasten maßgeblich den Stimmkreis Starnberg und nicht den Stimmkreis München-Land-Süd betreffen. (...)
Frage von Franziska W. • 19.08.2008
Antwort von Thomas Hummel BAYERNPARTEI • 19.08.2008 (...) Gerade hier eine Straße zu planen, wäre schon eine Sünde und ist eigentlich undenkbar - fast so undenkbar, als würde man eine Autobahn durch´s Isental bauen... (...)
Frage von Philipp K. • 19.08.2008
Antwort von Michael Fuchs CDU • 03.09.2008 (...) ja, ich halte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) für eine verlässliche und gehaltvolle Quelle in sozialen und marktwirtschaftlichen Angelegenheiten. Das Institut bekennt sich klar zu seiner marktwirtschaftlich orientierten Ausrichtung. (...)
Frage von Frank N. • 19.08.2008
Antwort von Eduard Oswald CSU • 21.08.2008 (...) auch wenn ich Ihre Bemerkung zu meiner Antwort als nicht angemessen ansehe, will ich meine Haltung noch einmal verdeutlichen. Ich rate davon ab, voreilig von einem Missbrauch der Flugbereitschaft auszugehen. Ich jedenfalls kenne nicht alle Details des vollständigen Sachverhalts und nach der Presseberichterstattung sah das Ministerium zumindest keine andere Möglichkeit der terminlichen Koordination. (...)
Frage von Thomas D. • 19.08.2008
Antwort von Susanna Tausendfreund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2008 (...) Ich möchte erreichen, dass die bestehenden Hürden beim kommunalen Bürgerentscheid und beim bayernweiten Volksentscheid gesenkt werden. Auch halte ich es für eine demokratische Notwendigkeit, die Bürgerinnen und Bürger bundesweit, z.B. über den europäischen Grundlagenvertrag abstimmen zu lassen. (...)