Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Richard G. • 27.10.2008
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 29.10.2008 (...) Mir ist nicht bekannt, dass Abgeordnete sich häufiger als andere Bürger um Waffenscheine bemühen. Ich persönlich hatte als Berufsmäßiger Stadtrat der Landeshauptstadt München einen Waffenschein; seit ich Abgeordneter bin, benötige (und habe) ich keinen mehr. (...)
Frage von Michael S. • 27.10.2008
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 24.11.2008 (...) Ihre Frage, ob das Grundgesetz mit den Lehren des Islam abgeglichen wird, kann ich nur verneinen. (...)
Frage von Ralf K. • 27.10.2008
Antwort von Michaela Noll CDU • 04.11.2008 (...) Die Schere zwischen dem Anstieg der Abgeordnetenentschädigung im Vergleich zu anderen Einkommensgrößen ist seit nahezu 30 Jahren immer weiter auseinander gegangen. Die nunmehr beabsichtigte Anhebung der Diäten zum 1. (...)
Frage von Marieluise E. • 26.10.2008
Antwort ausstehend von Ulla Schmidt SPD Frage von Linda K. • 26.10.2008
Antwort von Wolfgang Wodarg dieBasis • 05.11.2008 (...) herzlichen Dank für Ihre aufmunternden Worte. Zu Ihrer ersten Frage ist zu sagen, dass wir de facto einen Friedensvertrag mit dem „zwei plus vier Abkommen“ haben. Die BRD und die DDR auf der einen Seite („2“) und die vier Siegermächte des 2.Weltkriegs („4“) auf der anderen Seite haben diesen Vertrag (offiziell: „Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland“ geschlossen. (...)
Frage von Beate W. • 26.10.2008
Antwort von Renate Schmidt SPD • 28.10.2008 (...) In dem Bereich der Familienpolitik, in dem ich tätig bin, sehe ich nichts Kritikwürdiges, im Gegenteil: Alles findet offen und für jeden und jede nachvollziehbar statt. Ohne die Bertelsmann-Stiftung hätte es weder die Allianz für die Familie, das Internet-Portal für mittelständische Unternehmen zur familienbewussten Personalpolitik noch die jüngste Väter-Studie gegeben. Ein Eigeninteresse oder "krakenhaftes" Verhalten konnte ich an keiner Stelle erkennen. (...)