Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang K. • 11.12.2008
Antwort von Kerstin Griese SPD • 23.12.2008 (...) Das Ehegattensplitting ist keine Prämie für die Erziehung von Kindern, denn Paare ohne Kinder profitieren genauso von dieser steuerlichen Veranlagung und auf der anderen Seite müssen Eltern, die geschieden oder verwitwet sind oder als Alleinerziehende ihr Kind aufgezogen haben, auf das Splitting grundsätzlich verzichten. Es ist in der Regel nicht die Frau, die vom Ehegattensplitting profitiert, sondern der Mann. Sehr viele Mütter, die in geringem Umfang teilzeitbeschäftigt sind, müssen erfahren, dass ihr Einkommen sehr viel höher besteuert wird, als das ihres Mannes. (...)
Frage von Christian L. • 11.12.2008
Antwort von Angelika Beer PIRATEN • 24.02.2009 Sehr geehrter Herr Lehmann,
Frage von Erhard Dr.-Ing. S. • 11.12.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 15.12.2008 (...) die Fragen, ob die Grundlagen der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse verbindliches Völkerrecht sind, war schon immer umstritten. Unabhängig davon gibt es aber geltendes Völkerrecht, gegen das Herr Bush und Herr Blair verstoßen haben. Beide Länder haben allerdings nicht die Konvention unterzeichnet, dass ihre Bürgerinnen und Bürger vor das Gericht in Den Haag gestellt werden können. (...)
Frage von Erhard Dr.-Ing. S. • 11.12.2008
Antwort von Ilja Seifert Die Linke • 22.12.2008 (...) vielen Dank für Ihre interessante und wichtige Frage. Ich bin absolut der Meinung, dass im Einklang mit den "Nürnberger Prinzipien", Angriffskriege verboten sein sollten! Krieg ist keine Lösung. (...)
Frage von Erhard Dr.-Ing. S. • 11.12.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Johann B. • 11.12.2008
Antwort von Franz-Josef Jung CDU • 29.01.2009 (...) Eine aktive deutsche Beteiligung an Maßnahmen zur Drogenbekämpfung ist aus diesen Gründen heraus und im Einklang mit den Operationsgrundlagen von ISAF nicht vorgesehen. Deutschland ist zudem der Auffassung, dass insbesondere alternative Lebensgrundlagen geschaffen werden müssen, um diesem Problem Herr zu werden. (...)