Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin J. • 09.08.2019
Antwort von Katrin Lange SPD • 15.08.2019 (...) „Die Finanzierung ist in den §§ 16 und 17 des Kindertagesstättengesetzes klar geregelt, auch wenn dies gelegentlich infrage gestellt und kritisch kommentiert wird. Ich weiß, dass sich die Träger der Kindertagesstätten wünschen, dass nur ein oder weniger Finanzierungsträger gesetzlich in der Verantwortung sind, die Kosten der Kindertagesbetreuung zu tragen. (...)
Frage von Martin J. • 09.08.2019
Antwort von Gordon Hoffmann CDU • 12.08.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage zur Zukunft der Kita-Finanzierung. Unser Forderung ist: Alle Beteiligten müssen sich zusammensetzen und die Kita-Finanzierung insgesamt neu verhandeln. (...)
Frage von Martin J. • 09.08.2019
Antwort von Matthias Dittmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.08.2019 Die freien Träger sollten wie die öffentlichen auf gleiche Weise behandelt werden. (...)
Frage von Martin J. • 09.08.2019
Antwort von Katja Poschmann SPD • 11.08.2019 (...) Das KiTa-Gesetz muss grundlegend überarbeit werden. Das hat sich die SPD Brandenburg vorgenommen, denn eines ist ganz klar: die Kinderbetreuung darf weder vom Geldbeutel der Eltern noch von der Finanzlage der Kommune abhängen. (...)
Frage von Kerstin H. • 06.08.2019
Antwort von Heike Oehlert FREIE WÄHLER • 07.08.2019 (...) Kinder sind unsere Zukunft und sollten eine bestmögliche Betreuung und Entwicklung erhalten. Kindergartenplätze und Hortplätze sollten frei von Gebühren sein. Dieses wäre in Sachsen auch möglich. (...)
Frage von Michael S. • 28.07.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2019 (...) Wir haben uns in der Debatte um das sogenannte "Gute-Kita-Gesetz" im letzten Jahr für eine Verbesserung des Betreuungsschlüssels in allen Kitas eingesetzt, damit ErzieherInnen ausreichend Zeit für die Kinder, für Vor- und Nachbereitung und Elterngespräche haben. Das sollte unserer Auffassung nach gesetzlich bundesweit sichergestellt werden. (...)