Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Liane D. • 31.07.2019
Antwort von Astrid Mannes CDU • 31.07.2019 (...) Nicht geimpft zu sein bedeutet nicht nur eine erhebliche Gefahr für das körperliche Wohlergehen der betroffenen Person, sondern auch ein Risiko für andere Personen, die z.B. aufgrund ihres Alters oder besonderer gesundheitlicher Einschränkungen nicht geimpft werden können. Deshalb muss eine Impflicht möglichst früh und da ansetzen, wo Menschen täglich in engen Kontakt miteinander kommen. (...)
Frage von Gabriela K. • 30.07.2019
Antwort von Georg Nüßlein parteilos • 30.07.2019 (...) Mit Blick auf teils persönlich geprägte Belange der Bürgerinnen und Bürger und zur Wahrung der gebotenen Vertraulichkeit zieht es der Abgeordnete vor, mit den Petenten in einen persönlichen Dialog zu treten. (...)
Frage von Gabriela K. • 30.07.2019
Antwort von Karl-Heinz Brunner SPD • 14.08.2019 (...) In der Vergangenheit wurde versucht, die freiwillige Impfentscheidung zum Beispiel durch mehr Impfaufklärung oder den Ausbau der Vorsorgeuntersuchungen und der ärztlichen Impfberatung zu fördern. Diese Bemühungen zur Steigerung der Impfbereitschaft waren jedoch nicht ausreichend, um das Ziel, Masern in Deutschland zu eliminieren, zu erreichen. Nach wie vor gibt es zum Teil erhebliche Impflücken bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. (...)
Frage von Gabriela K. • 29.07.2019
Antwort von Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.08.2019 (...) h. die Impfquote ist nicht hoch genug, um einen sicheren Schutz der Menschen vor Masern zu gewährleisten. Gesundheitsminister Jens Spahn hat nun unter dem nicht ganz zutreffenden Label „Impfpflicht“ einen Gesetzentwurf zu einer verbindlichen Masern-Impfung für Kinder und Beschäftigte in Kitas und Schulen vorgelegt. (...)
Frage von Maria S. • 29.07.2019
Antwort von Alexander Hold FREIE WÄHLER • 29.07.2019 (...) Dies spricht dafür, durch verstärkte Aufklärungsarbeit und Impfangebote Impflücken möglichst vollständig zu schließen. (...)
Frage von Jan S. • 28.07.2019
Antwort von Christian Petry SPD • 05.08.2019 Sehr geehrter Herr Schöneberger,