Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sylvia Löhrmann
Antwort 29.04.2010 von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich stimme Ihnen zu in Ihren Einschätzungen. Es gibt gerade im Bereich der Sekundarstufe I viel zu wenig Plätze im Gemeinsamen Unterricht (GU). Die Suche nach den "Hintertürchen", wie Sie schreiben, beobachte ich auch. (...)

Antwort 27.04.2010 von Dietmar Eisele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Frage 6: Es ist meine tiefste Überzeugung, dass das föderale System in der Bildungspolitik total versagt und zu Ungleichgewichten zwischen den Bundesländern geführt hat. Diese Frage beantworte ich mit einem klaren Ja. (...)

Antwort 02.05.2010 von Winfried Müller Freie Union

(...) Ihre Besorgnis, ob der langen Gymnasialzeiten, kann ich systembedingt nachvollziehen. Bedarf es doch hier einer grundlegenden Schulsystemreform. (...)

Portrait von Ingrid Hack
Antwort 30.04.2010 von Ingrid Hack SPD

(...) Es gibt Kinder und Jugendliche, die mit der neuen Form gut zurecht kommen und nicht unter der Änderung leiden; ich erfahre aber von ebenso vielen SchülerInnen, die mit Schule nur noch Druck und Zeitmangel verbinden. Auch in den Schulklassen, die ich während der verganegenen fünf Jahre im Landtag zu Gast hatte oder in Köln besuchen konnte, waren die Meinungen darüber immer geteilt. (...)

Antwort 28.04.2010 von Barbara Moritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Abgesehen davon, dass man Reformen so durchführen muss, dass die unter Umständen notwendige Infrastruktur auch mitkommt (hier: Mensen wegen Ganztagsunterricht), bin ich nicht grundsätzlich gegen eine 12jährige Schulzeit. Im Gegenteil würde ich aber die Wahlfreiheit bevorzugen. Was für den einen gut ist, kann für einen anderen schlecht sein. (...)