Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Luise Z. • 17.05.2010
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.07.2013 (...) Wen die gesamtgesellschaftlichen Argumente des Klima- und Umweltschutzes bzw. der Sicherung der weltweiten Ernährungssouveränität nicht überzeugen, sollte dies schon aus persönlichen Gründen tun: Ein zu hoher Fleischkonsum führt zu vielfältigen Folgeproblemen wie Herzerkrankungen oder einem erhöhten Krebsrisiko. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt darum einen Fleischverzehr von 300 -- 600 Gramm pro Woche -- ein Drittel von dem, was pro Kopf heute verzehrt wird. (...)
Frage von Luise Z. • 17.05.2010
Antwort von Ilse Aigner CSU • 31.05.2010 Frage von Günter B. • 13.05.2010
Antwort von Ulrike Müller FREIE WÄHLER • 28.05.2010 (...) Gerne werde ich Sie bei Ihrem Anliegen unterstützen und möchte Sie bitten, dass wir dazu auch in direkten Kontakt treten. Es wäre für mich auch eine sinnvolle Möglichkeit einen Ortstermin direkt an der Alpe Steinberg zu vereinbaren. Ich habe mich mit der Thematik ausführlich befasst und will Ihnen auf diesem Weg einen kurzen Überblick über die rechtliche Situation geben. (...)
Frage von Wilhelmina M. • 07.05.2010
Antwort ausstehend von Werner Jostmeier CDU Frage von Wilhelmina M. • 07.05.2010
Antwort von André Stinka SPD • 07.05.2010 (...) Als ehemaliger Justizbeamter liegt mir sehr viel daran, dass nach Recht und Gesetz entschieden wird. Privilegien für einige Wenige wird es hierbei nicht geben. Bestehende (...)
Frage von Barbara F. • 06.05.2010
Antwort von Matthias Miersch SPD • 18.05.2010 (...) Sie sprechen mit Ihrer Frage nach der Ausweisung von Vorranggebieten für Biogasanlagen ein Thema an, in dem politisch zurzeit sehr viel Bewegung ist. (...)