Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von André Trepoll
Antwort 09.02.2015 von André Trepoll CDU

(...) Für den Abschnitt der A 26-Ost hat das Planfeststellungsverfahren noch nicht begonnen. Grundsätzlich halte ich den Bau der A 26 für den Süderelberaum für dringend geboten, da nur so, eine dringend benötigte Entlastung der B73 erreicht werden kann. Ansonsten werde ich mich persönlich für einen entsprechenden Schutz der Wohn- und Naturschutzgebiete vor Lärm- und Abgasen selbstverständlich einsetzen und darauf achten, dass dieser auch entsprechend gewährleistet ist. (...)

Portrait von Dennis Gladiator
Antwort 09.02.2015 von Dennis Gladiator CDU

(...) In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, dass die von der SPD eingeführte Gebührenpflicht auf P+R-Plätzen wieder abgeschafft wird. Die Gebührenpflicht macht den Umstieg vom Auto auf die Bahn unattraktiver. (...)

Frage von Joachim G. • 08.02.2015
Frage an Uwe Giffei von Joachim G. bezüglich Verkehr
Portrait von Uwe Giffei
Antwort 08.02.2015 von Uwe Giffei SPD

(...) Diesen Teil Ihrer Frage hatte ich in meiner ersten Antwort nicht vergessen. Die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Eimsbüttel strebt insbesondere an, unter dem Grandplatz an der Tornquiststraße eine Quartiersgarage zu schaffen und den Platz im Zuge dieser Arbeiten zu einem Kunstrasenplatz umzubauen. Das ist zentraler Bestandteil des Antrags, den ich Ihnen in meiner ersten Antwort verlinkt hatte. (...)

Frage von Ralf L. • 08.02.2015
Frage an Martin Bill von Ralf L. bezüglich Verkehr
Martin Bill (C) Henning Angerer
Antwort 08.02.2015 von Martin Bill BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Neue Fahrradstreifen müssen von der Polizei oder der zentralen Stelle des Parkraummanagements konsequent kontrolliert werden damit klar ist, dass das kein Parkplatz mehr ist. Auch nicht "für mal kurz". (...)

Portrait von Hans-Detlef Roock
Antwort 11.02.2015 von Hans-Detlef Roock CDU

(...) Der Zustand der Hamburger Hochschullandschaft ist mittlerweile in Teilen katastrophal. Das gilt sowohl für die personelle Ausstattung und damit einhergehend für die wissenschaftliche Exzellenz als auch für die bauliche Substanz. (...)