Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ursula W. • 16.09.2019
Antwort von Thomas Heilmann CDU • 07.10.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage, in der Sie sich mit dem Verfahren zur Beratung des Masernschutzgesetzes beschäftigen. Für die Bundesregierung ist der Austausch mit den jeweiligen Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens unentbehrlich, um die verschiedenen Standpunkte in den Gesetzgebungsprozess einzubeziehen. (...)
Frage von Dani I. • 15.09.2019
Antwort von Bernd Reuther FDP • 30.09.2019 (...) Wir schlagen deshalb ein Bündel von Maßnahmen mit Augenmaß vor. Neben der Erweiterung niederschwelliger Impfangebote wollen wir zeitnah einen digitalen Impfpass einführen, der mittels einer Erinnerungsfunktion dafür sorgt, dass die Menschen jederzeit einen Überblick über ihren persönlichen Impfstatus und ihre notwendigen Impfungen haben. In dem digitalen Impfpass sollen die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Instituts sowie Informationen der BZgA abrufbar sein. (...)
Frage von Dani I. • 15.09.2019
Antwort ausstehend von Sabine Weiss CDU Frage von Silvia P. • 14.09.2019
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2019 (...) Masern sind eine immer noch unterschätzte Infektionskrankheit. Impfungen sind ein wirksames Mittel, um diese und andere übertragbare Krankheiten endlich zu überwinden. (...)
Frage von Silvia P. • 14.09.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage an Frau Göring-Eckardt, sie hat uns gebeten, Ihnen zu antworten. Für alle ihre medizinischen Fragen rund um die Masernimpfung empfehlen wir ein Gespräch mit einem Arzt ihres Vertrauens oder die Seiten des Robert-Koch-Instituts. ( https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/MMR_Masern/Masern.html ) (...)
Frage von Silvia P. • 14.09.2019
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.11.2019 (...) Nach wie vor gibt es in Deutschland im Gesamten und punktuell zum Teil erhebliche Impflücken, d.h. die Impfquote ist nicht hoch genug, um einen sicheren Schutz der Menschen vor Masern zu gewährleisten. (...)