Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans - Peter P. • 30.08.2009
Antwort von Hans-Christian Friedrichs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.08.2009 (...) Dieser Umstand muss durch eine bildungspolitische Offensive angegangen und als Daueraufgabe betrachtet werden. Die Attraktivitätssteigerung des LehrerInnenberufes ist Grundvoraussetzung für eine qualitativ und quantitativ bessere Unterrichtsversorgung und ermöglicht, überhaupt an kleinere Klassen zu denken. Erst mit längerem gemeinsamem Lernen und den anderen genannten Maßnahmen, haben wir eine Chance, an die führenden Nationen der Pisa-Studien, wie Finnland, anzuknüpfen. (...)
Frage von Wilfried M. • 30.08.2009
Antwort ausstehend von Alexander Wunschik PIRATEN Frage von Peter S. • 30.08.2009
Antwort ausstehend von Florian Fahrner ÖDP Frage von Ernst Ullrich S. • 30.08.2009
Antwort von Robert Bläsing FDP • 02.09.2009 (...) in der Zielsetzung hin zu einem deutlichen Bürokratieabbau und einem einfachen Steuersystem scheint das Konzept des so genannten bedingungslosen Grundeinkommens sinnvoll zu sein. Gleichwohl lehne ich es ab. (...)
Frage von Alexander J. • 30.08.2009
Antwort von Lothar Sommer Einzelbewerbung • 31.08.2009 (...) ich führe den Umstand, dass die Bundestagswahlen in Deutschland erstmalig durch Wahlbeobachter der OSZE begleitet werden, unter anderem auf die zahlreichen „Unregelmäßigkeiten“ bei der Zulassung von Kandidaten und kleineren Parteien zur Bundestagswahl zurück. Es ist schon fragwürdig, wenn gerade die im Bundestag vertretenen Parteien in den Wahlausschüssen über Zulassung und Nichtzulassung entscheiden. (...)
Frage von N. K. • 30.08.2009
Antwort von Gunter Fritsch SPD • 05.09.2009 (...) wie Sie wissen, schafft nicht die Politik Arbeitsplätze, sondern die Unternehmen. Die Politik hat für die Rahmenbedingungen zu sorgen. (...)