Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald D. • 31.08.2009
Antwort von Bettina Stark-Watzinger FDP • 10.09.2009 (...) Als Antwort auf die alternde Bevölkerung und den medizinischen Fortschritt setzt die FDP auf einen privaten Krankenversicherungsschutz mit sozialer Absicherung für alle mit Bildung von Altersrückstellungen, Pflicht zu einer Basisabsicherung, sozialer Unterstützung für finanziell Bedürftige, Wahlfreiheit, Wettbewerb und Transparenz. (...)
Frage von Harald D. • 31.08.2009
Antwort von Fritz-Walter Hornung Die Linke • 31.08.2009 (...) an der künftigen Bundesregierung wird DIE LINKE mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht beteiligt sein. Dazu sind die Differenzen mit allen anderen Bundestagsparteien zu groß, insbesondere in der Frage, ob Krieg als Mittel der Politik zulässig sein sollte. (...)
Frage von Andrea B. • 31.08.2009
Antwort von David Perteck ÖDP • 01.09.2009 (...) ich unterstütze die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens und setze mich zudem für Volksentscheide auf Bundesebene ein. (...)
Frage von Axel G. • 31.08.2009
Antwort von Mike Nagler Die Linke • 11.09.2009 (...) Was die Schulreform betrifft, ist meine Position klar: Ich lehne das mehrgliedrige Schulsystem ab und setze mich mit Nachdruck für eine „Schule für alle“ ein, in der Kinder und Jugendliche zehn Jahre lang gemeinsam lernen und danach – je nach individuellen Wünschen, Interessen und Fähigkeiten – das Abitur noch „dranhängen“ können. (...)
Frage von Markus H. • 31.08.2009
Antwort von Keno Borde SPD • 02.09.2009 (...) Ich wundere mich, dass meine Mitbewerberin sich nicht zu der Thematik KKW, allerdings zur Thematik AKW äußert und kann keine Konsistenz feststellen. (...)
Frage von Christian R. • 31.08.2009
Antwort von Karl-Georg Wellmann CDU • 01.09.2009 (...) Wirtschaftswachstum ist zudem das beste Mittel zur Konsolidierung der Staatsfinanzen. Mit einer Mischung aus Steuersenkungen und staatlichen Zukunftsinvestitionen wollen wir die Wachstumskräfte in unserem Land stärken und Arbeitsplätze sichern. (...)