Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg W. • 02.09.2009
Antwort von Axel Troost Die Linke • 22.09.2009 (...) Das ist in der Tat unredlich, gefährlich und bedient lediglich die Deutschland verbreitete Sorge vor Schulden. Aus der Krise kann man sich nicht heraussparen, sondern nur herauswachsen. Doch die Regierung wird behaupten können, wegen der Schuldenbremse sei kein Geld da für Bildung, Gesundheit oder ein höheres Arbeitslosengeld II. (...)
Frage von Johannes S. • 02.09.2009
Antwort von Milan Berger PIRATEN • 02.09.2009 (...) ich gehoere zu den klaren Befuerwortern eines bedingungslosen Grundeinkommens und sehe dies auch in unserem Grundgesetz verankert. Durch ein Grundeinkommen wird Ausbeutung ueber den Arbeitsmarkt verhindert und wird sicherlich vielen die insgeheim schon resigniert haben helfen, wieder neuen Mut und Kraft zu schoepfen und sich auf den Weg zur Arbeitssuche zu begeben, dies ist wichtig fuer die Gesellschaft und auch unsere Wirtschaftskraft. (...)
Frage von Peter K. • 02.09.2009
Antwort ausstehend von Guido Westerwelle FDP Frage von Tobias E. • 02.09.2009
Antwort von Marianne Schieder SPD • 07.09.2009 (...) Ich halte es für wenig sinnvoll, eine Schulstrukturdebatte zu führen. Worauf es wirklich ankommt ist, dass mehr Lehrkräfte zum Einsatz kommen um Schülerinnen und Schüler ihren Fähigkeiten entsprechend individuell zu fördern. Unumstritten ist, dass in kleineren Klassen mehr gelernt wird, dass dort mehr auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes eingegangen werden kann, als in größeren. (...)
Frage von Christian M. • 02.09.2009
Antwort von Ulrike Merten SPD • 04.09.2009 (...) Meine Position ist bekannt und hier in diesem Forum nachzulesen, nämlich, dass ich allgemeine Pflichtdienste für Männer und für Frauen ablehne.Ich und meine Partei, die SPD, setzen auf freiwilliges Engagement und wollen dieses ausweiten. (...)
Frage von Ursula P. • 02.09.2009
Antwort ausstehend von Helga Kühn-Mengel SPD