Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Fritz Felgentreu
Antwort von Fritz Felgentreu
SPD
• 24.09.2009

(...) Ich begrüße die Öffnung des Tempelhofer Feldes ab Oktober dieses Jahres, auch wenn das Gelände vorerst nur durch eine Führung begangen werden kann. (...)

Portrait von Peter Ritter
Antwort von Peter Ritter
Die Linke
• 22.09.2009

(...) in der Antwort auf die ähnliche Fragestellung von Herrn Bergemann finden Sie einige Aussagen zu meinen Wahlkampfkosten. Hinzufügen will ich allerdings, dass ich Geld nicht nur für meinen Wahlkampf einsetze. (...)

Portrait von Waltraud Wolff
Antwort von Waltraud Wolff
SPD
• 13.10.2009

(...) Es gibt die Kultusministerkonferenz, in der die Kultusminister der Länder Bildungsfragen behandeln und gemeinsame Beschlüsse fällen können. Die Kultusminister müssen endlich kooperieren. Gemeinsame Rahmenrichtlinien, einheitliche Schulbücher, ein gemeinsames Abitur - Schülerinnen und Schüler müssen umziehen können, ohne dass Wissenslücken entstehen. (...)

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort von Oskar Lafontaine
BSW
• 26.09.2009

(...) Eine Möglichkeit Konsequenzen zu ziehen, ist der Rücktritt. Oskar Lafontaine ist zurückgetreten, weil er die Politik des Sozialabbaus von Schröder und Fischer nicht mehr mittragen konnte und wollte. Eine andere Möglichkeit liegt beim Wähler, indem er die betreffenden Politiker nicht mehr wählt. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 24.09.2009

(...) Wir Freie Demokraten hingegen haben vor der letzten Bundestagswahl erklärt, dass wir Rot-Grün nicht verlängern werden. Dieses Versprechen haben wir eingehalten. Auch deshalb glaube ich, dass wir Freie Demokraten Ihr Vertrauen erneut verdient haben und bitte Sie um Ihre Stimme für die FDP am 27. (...)

Portrait von Norbert Barthle
Antwort von Norbert Barthle
CDU
• 23.09.2009

(...) Und da sind wir beim Kern Ihrer Frage, wie ich vermute: Wie sieht meine persönliche Verantwortung bei Fehlentscheidungen aus? Ich stelle die Gegenfrage: Wie erkennt man eine politische "Fehlentscheidung"? (...)

E-Mail-Adresse