Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claudia K. • 04.09.2009
Antwort von Sönke Nonnsen FREIE WÄHLER • 10.09.2009 (...) Nach unserer Überzeugung können nur echte Volksvertreter, die einen Bezug zu den Alltagsanforderungen u. Problemen der Menschen haben, die eingefahrenen Denkstrukturen der etablierten Politik aufbrechen. Angesichts der momentanen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen ist dies besonders wichtig, um positive Veränderungen für die Bürger(innen) zu erreichen. (...)
Frage von Robert G. • 04.09.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 09.09.2009 (...) Im Kern geht es um die Frage, dass man soziale Ausgrenzung verhindern muss. Wir benötigen ein einheitliches sehr gutes Schulsystem von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern. Es darf nicht von dem Reichtum bzw. (...)
Frage von Sarah A. • 04.09.2009
Antwort von Björn Böhning SPD • 12.09.2009 (...) Haushaltskonsolidierung ist und bleibt für mich ein wichtiges Prinzip der Politik. Im Bund wäre im Jahr 2009 ein ausgeglichener Haushalt möglich gewesen, hätten die spekulativen Gebaren auf den internationalen Finanzmärkten die Finanzplanungen von Peer Steinbrück nicht obsolet gemacht. (...)
Frage von Daniel P. • 04.09.2009
Antwort von Franz-Josef Jung CDU • 05.11.2009 (...) Die Wehrpflicht bietet auch in der heutigen Zeit gesellschaftlich attraktive Inhalte. Die Wehrdienstzeit mag zunächst subjektiv zunächst einen Verlust an Ausbildungszeit oder Berufstätigkeit darstellen, sie bietet objektiv aber Chancen, sich weiter zu qualifizieren und ist nicht zuletzt auch eine Gelegenheit zur Persönlichkeitsausbildung. (...)
Frage von Marie S. • 04.09.2009
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.09.2009 (...) Der Stadtverkehr verursacht 70 Prozent der Luftschadstoffemissionen und erhebliche Lärmbelastungen. Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland sind tagsüber einem gesundheitsgefährdenden Lärmpegel von über 65 Dezibel ausgesetzt. (...)
Frage von Stephan K. • 04.09.2009
Antwort von Volker Wissing parteilos • 08.09.2009 (...) Die Notwendigkeit einer umfassenden Reform des Steuerrechtes ist kontinuierlich gewachsen und mittlerweile zu einem echten Problem geworden. Das deutsche Steuerrecht ist kompliziert, ungerecht und leistungsfeindlich. Die FDP setzt deshalb auf eine umfassende Reform und ein einfaches und gerechtes Steuersystem mit niedrigen Sätzen. (...)