Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias-Christian O. • 10.09.2009
Antwort von Johann Wadephul CDU • 17.09.2009 (...) *Allerdings rate ich davon ab, bestimmte Standards festzuschreiben oder Freie Software gegenüber Proprietären Standards (und umgekehrt) zu bevorzugen - diese Aufgabe kann nur im freien Wettbewerb der unterschiedlichen Standards am Markt gelöst werden.* (...)
Frage von Stephan E. • 10.09.2009
Antwort von Emanuel Kotzian PIRATEN • 15.09.2009 (...) Die Piratenpartei setzt sich dafür ein, sämtliches Wissen und alle Kultur der Menschheit zusammenzutragen, zu speichern und heute und in der Zukunft für Alle frei verfügbar zu machen. Folglich auch für vollständige Digitalisierung und Online Stellung von Beständen deutscher Bibliotheken. (...)
Frage von Wolfgang R. • 10.09.2009
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 10.09.2009 (...) Sehr geehrter Herr Rohnstock, wenn wir eine hundertprozentige und erfolgssichere Art der Befriedung wüssten, denn wären wir klüger als alle Friedens-, Konflikt- und sonstigen Forscher dieser Welt - und viele Leute außer uns befassen sich tagtäglich mit diesem Thema -, denn soweit ich weiss, hat noch niemand DIE sichere Strategie gefunden. Allerdings weiss ich eines mit Sicherheit: Noch mehr Kriegshandlungen werden wohl kaum für den ersehnten Frieden in der Region sorgen und mit den bisher 3 Milliarden Euro, die der Kriegseinsatz der BW bisher gekostet hat, hätte man umfassende zivile Aufbauhilfe, z.B. durch Unterstützung demokratischer Krafte, Investitionen in die Infrastruktur etc. leisten können. (...)
Frage von Franz P. • 09.09.2009
Antwort ausstehend von Karl Holmeier CSU Frage von Franz P. • 09.09.2009
Antwort von Wolfgang Meischner ÖDP • 10.09.2009 (...) In diesem Zusammenhang muss auch dem ausbeuterischen Treiben der Zeitarbeitsfirmen Einhalt geboten werden, die Menschen, insbesondere auch Ausländer, für einen Hungerlohn von z.B. 3,-- Euro schuften lassen. (...)
Frage von Franz P. • 09.09.2009
Antwort von Marianne Schieder SPD • 10.09.2009 (...) Die SPD setzt sich dafür ein, dass die Öffnung von Einzelhandelsgeschäften an Sonn- und Feiertagen nur in beschränktem Umfang möglich ist. Mit der Föderalismusreform wurde die Gesetzgebungskompetenz für das Ladenschlussgesetz jedoch den Ländern übertragen. (...)