Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bakhora E. • 14.09.2009
Antwort von David Perteck ÖDP • 16.09.2009 (...) die Nanotechnologie birgt sicherlich sowohl gewisse Chancen, als auch bisher noch unkalkulierbare Risiken und Gefahren in verschiedenen Anwendungsbereichen. Damit es nicht zu einseitig negativen und etwa militärischen Anwendungen der Nanotechnologie kommt, ist eine weitere Erforschung der Gefahren und der möglichen Gesundheitsrisiken notwendig. Außerdem müssen die Öffentlichkeit und die potenziellen Verbraucher von Nanoprodukten umfangreich über dieses Thema aufgeklärt werden. (...)
Frage von Markus E. • 14.09.2009
Antwort von Helga Koch SPD • 16.09.2009 (...) Man darf die Umweltprämie aber nicht losgelöst von den anderen Maßnahmen der Konjunkturpakete betrachten. Ich selber bin davon überzeugt, dass der Ausbau der öffentlichen Investitionen in Umwelt, Bildung und Infrastruktur ein richtiges und wichtiges Signal war und ist: Mit unseren Maßnahmen zur energetischen Modernisierung insbesondere bei der Sanierung öffentlicher Gebäude wie Schulen und Kitas, Universitäten und Krankenhäuser haben wir richtig gehandelt. Nicht nur aus Energieeffizienzgründen sondern auch, weil wir dadurch Fixkosten senken und somit mehr Steuergeld u.a. (...)
Frage von Marlene D. • 14.09.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2009 (...) Bitte teilen Sie mir mit, welchen Termin Sie meinen und wie Sie darauf kommen, daß heute um 14.00 ein Termin bei verdi sein soll, von dem ich wissen soll. Ich führe meinen Terminkalender nicht selbst, aber meine Mitarbeiterin konnte auch nichts zu einem solchen Termin am heutigen Tag feststellen. (...)
Frage von Christian M. • 14.09.2009
Antwort ausstehend von Karl A. Lamers CDU Frage von Katharina G. • 14.09.2009
Antwort von Edgar Wunder Die Linke • 14.09.2009 (...) die Linke fordert ein Verbot von Tierversuchen im Grundgesetz, so dass noch deutlich strengere Maßstäbe zur Erteilung einer Sondergenehmigung in besonderen Ausnahmefällen angelegt werden müssen als bisher. Ein besonderer Ausnahmefall wäre beispielsweise die Erprobung eines neuen medizinischen Medikaments. (...)
Frage von Dieter E. • 14.09.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 22.09.2009 Sehr geehrter Herr Ernstberger,
Ihre Nachricht vom 14. September 2009 an Herrn Dr. Guido Westerwelle, MdB haben wir erhalten. Der Vorsitzende bat mich, Ihnen zu antworten.