Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas K. • 23.09.2009
Antwort von Frank Schäffler FDP • 24.09.2009 (...) Ich lehne die Einführung eines gesetzlich festgelegten Mindestlohns entschieden ab, da dies zum Abbau von Arbeitsplätzen führen würde. Kleine und mittelständische Unternehmen können sich in einzelnen Branchen höhere Gehälter nicht leisten, so dass sie bei Einführung eines Mindestlohnes Stellen streichen müssten. (...)
Frage von Andreas K. • 23.09.2009
Antwort von Stefan Schwartze SPD • 24.09.2009 (...) Wir wollen auch, dass das Prinzip „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ sowohl bei der Leiharbeit wie auch bei Männern und Frauen durchgesetzt wird. Im Übrigen halte ich es für wichtig, dass die Tarifautonomie erhalten bleibt und die Tarifparteien, die Arbeitgeber und die Gewerkschaften, Löhne und Gehälter vereinbaren. (...)
Frage von Angelo V. • 23.09.2009
Antwort von Thomas Bläsche FDP • 25.09.2009 (...) Ganzheitlich wiederum heißt für mich, den ganzen Menschen und dessen gesamten Lebensbereich betreffend. Da die FDP oberflächiger Weise oftmals nur auf den Wirtschaftsbereich reduziert wird, ist mir wichtig klarzustellen, dass der Wirtschaftsfaktor für mich nicht das einzige Glied einer liberalen Haltung darstellt, sondern eben nur eines von vielen weiteren Gliedern in einer Kette ist. (...)
Frage von Jörn H. • 23.09.2009
Antwort von Marco Scheffler Einzelbewerbung • 24.09.2009 (...) Wenn wir einem Arbeitskräftemangel entgegen sehen sollten, haben wir genügend Möglichkeiten, dem entgegen zu steuern. Nein, unser Land gewinnt durch das Grundeinkommen, weil wir es allen ermöglichen, dabei zu sein, teilzuhaben, denn niemand von uns kann etwas dafür, auf der Welt zu sein. Deswegen muss für alle ein menschenwürdiges Dasein die Grundlage sein, zumal in einer Gesellschaft, die sich das leisten kann. (...)
Frage von Achim A. • 23.09.2009
Antwort ausstehend von Stephen Brauer FDP Frage von Achim A. • 23.09.2009
Antwort ausstehend von Annette Sawade SPD