Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Achim A. • 23.09.2009
Antwort von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.09.2009 (...) Deshalb ist die Frage politisch bedeutsam, da immer mehr Jahrgänge der Altübersiedler in Rente gehen und erst jetzt das Problem sehen. Im Bundestag wurden die Auswirkungen des insgesamt ja recht positiven RÜG für Altaussiedler nicht vollständig erkannt. (...)
Frage von Angelo V. • 23.09.2009
Antwort ausstehend von Björn Walden SPD Frage von Michael W. • 23.09.2009
Antwort von Konrad Schily FDP • 25.09.2009 (...) Wir haben uns immer dafür eingesetzt und wird das auch weiterhin tun, dass die Hausärzte in ihrer wichtigen Funktion in unserem Gesundheitssystem gestärkt werden. Das entspricht dem Wunsch vieler Patientinnen und Patienten. (...)
Frage von Thorsten W. • 23.09.2009
Antwort von Peter Schantz FDP • 23.09.2009 (...) Diesen Kurs haben allerdings beide großen Parteien - Union wie SPD - zu verantworten. Zu sehen war das Zusammenspiel zuletzt bei den Internetsperren; kurz nach Erlass des Gesetzes forderte der innenpolitische Sprecher der SPD Wiefelspütz, die Sperren auch auf andere Inhalte zu strecken. Ich erinnere auch an Otto Schily (SPD), der seine Sicherheitspakete auch nicht im Alleingang, sondern mittels einer rot-grünen Mehrheit durch den Bundestag gebracht hat. (...)
Frage von Peter K. • 23.09.2009
Antwort von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2009 (...) Es ist sogar gut, daß sie eine so schöne Auswahl haben. Denn ein schlechtes Ergebnis für Frau Aigner wäre ein gutes Zeichen gegen die verfehlte Landwirtschaftspolitik der CSU. (...)
Frage von Dominik R. • 23.09.2009
Antwort von Horst Meierhofer FDP • 24.09.2009 (...) Leider bin ich mir sicher, dass in den nächsten Jahre der Verzicht auf Kernkraft nur zu Lasten eines deutlichen Anstiegs der Co2-Emissionen führen würde und dass die Versorgungssicherheit ohne Kernkraft im Moment nicht gewährleist wäre. Meine Antwort lautet deshalb: Kernkraft als Übergangstechnologie belassen, Sicherheitsanforderungen sehr hoch aufhängen, Gewinne zum Teil kostendämpfend einsetzen, zum Teil zur Erforschung erneuerbarer Energien und zu deren Speicherung. (...)