Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andrea H. • 24.09.2009
Antwort von Reinhard Brandl CSU • 30.12.2009 (...) Beim Landeserziehungsgeld werden Zwillingsgeburten nicht benachteiligt, im Gegenteil. Bei Zwillingsgeburten wird auch für das erste Kind das Landeserziehungsgeld für zwölf Monate und der Höchstbetrag von 200 € anstelle von 150 € gewährt." (...)
Frage von Andrea H. • 24.09.2009
Antwort von Ursula Engelen-Kefer SPD • 24.09.2009 (...) Da sie mich nach meiner Meinung gefragt haben, sage ich Ihnen ganz klar: Zwillinge sind für mich auch beim Landeserziehungsgeld zu behandeln wie zwei Kinder. Wie Sie als Eltern tagtäglich erfahren, ist es für Ihre Ausgaben für Ihre Kinder unerheblich, ob sie als Zwillinge gleichzeitig oder nacheinander geboren wurden. (...)
Frage von Andrea H. • 24.09.2009
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Christian W. • 24.09.2009
Antwort von Matthias Halmanns NPD • 26.09.2009 (...) Wir halten es für falsch, die Bergwerke zu schließen. Auch wenn es die Kohle im Ausland günstiger gibt, ist diese Ersparnis nicht den Abbau vieler Arbeitsplätze wert! Hinzu kommt, dass die Rohstoffpreise einem ständigen Wechsel unterliegen, so dass es durchaus möglich ist, dass die Bergwerke in Zukunft wieder rentabel arbeiten könnten! (...)
Frage von Birgit K. • 24.09.2009
Antwort von Elisabeth Alter SPD • 25.09.2009 (...) Ich bemühe mich sehr, den Schulen Termine anzubieten, um mit den Schülerinnen und Schülern, ins Gespräch zu kommen. Wichtig ist vor Schülern über die Arbeit/Aufgaben einer Abgeordneten zu berichten, ohne besonders die Parteienpolitik in den Vordergrund zu stellen. Das natürlich nicht nur vor Wahlen. (...)
Frage von anna g. • 24.09.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 24.09.2009 (...) Wir Liberale wollen eine Außenpolitik, die zu Frieden und Freiheit in der Welt beiträgt. Den neuen Schwung in den Transatlantischen Beziehungen wollen wir für eine aktive Außenpolitik entschlossen nutzen. Dabei setzen wir konsequent auf Abrüstung. (...)