Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Yvonne S. • 18.09.2019
Antwort von Christoph Matschie SPD • 01.10.2019 (...) Unser Ziel ist es, einen besseren individuellen Schutz insbesondere von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht geimpft werden können, sowie einen ausreichenden Gemeinschaftsschutz vor Maserninfektionen zu erreichen. Nach Angaben des Robert-Koch-Institutes verhindert die zweifache MMR-Impfung bei 93-99% der Geimpften den Ausbruch einer Erkrankung und führt bei diesen erfolgreich Geimpften in der Regel zu lebenslanger Immunität. (...)
Frage von Yvonne S. • 18.09.2019
Antwort von Ralph Lenkert Die Linke • 11.11.2019 (...) Daher erfolgt meine Abwägung nicht dem falschen Vergleich von absoluten Impfkomplikationen zu Nebenwirkungen aktueller Masernfälle in Deutschland, sondern zur Bewertung der Impfrisiken muss man die Prozentzahl der Impfkomplikationen bei Impfungen zu den Komplikationen bei Masernerkrankungen ohne Impfung stellen. Oder man betrachtet es im Vergleich zu Situation vor der Masernimpfung. (...)
Frage von Yvonne S. • 18.09.2019
Antwort von Johannes Selle CDU • 13.11.2019 (...) herzlichen Dank für Ihr Engagement. Nach Abwägung aller Argumente für und wider eine Masernimpfpflicht bin ich zu der Auffassung gelangt, eine Impfpflicht zumuten zu können. Neben persönlichen Erfahrungen mit dieser schrecklichen Krankheit, stütze ich meine Entscheidung auf weitere Gründe, die ich Ihnen an dieser Stelle gern erläutern möchte. (...)
Frage von Melissa S. • 18.09.2019
Antwort von Christina Haubrich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.10.2019 (...) Nach wie vor gibt es in Deutschland sowohl bei einzelnen Bevölkerungsgruppen als auch in manchen Regionen erhebliche Impflücken, d.h. die Impfquote ist nicht hoch genug, um einen sicheren Schutz der Menschen vor Masern zu gewährleisten. (...)
Frage von Sonia F. • 18.09.2019
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.03.2020 Sehr geehrte Frau Fraysse,
Frage von Melissa S. • 18.09.2019
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 26.09.2019 (...) Wir haben mit dem Koalitionsvertrag vereinbart, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die notwendigen Impfquoten zum Schutz der Bevölkerung zu erreichen. Die Verbesserung der Impfprävention ist ein wichtiges gesundheitspolitisches Vorhaben, neben zahlreichen weiteren, zu denen wir in dieser Legislaturperiode bereits gesetzgeberische Maßnahmen umgesetzt haben. (...)