Antwort ausstehend von Mona Neubaur BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 25.01.2023 von Sabine Dittmar SPD
Leider ist im Zuge der Beantwortungsklärung ein Missverständnis zwischen den Begriffen Einkommensteuer und Umsatzsteuer entstanden.
Antwort 21.11.2022 von Erwin Köhler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Das Land treibt den Ausbau der Solar-Energie schon seit vielen Jahren voran. Grundlage hierfür ist das Klimaschutzgesetz, dass 2015 verabschiedet wurde
Antwort 14.03.2023 von Maximilian Deisenhofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Neben dieser besonders aktuellen Subventionsmaßnahme unterstützt die Bundesregierung die Bürgerinnen und Bürger, neben der bekannten Möglichkeit der Einspeisevergütung, durch regionale Förderprogramme sowie zinsgünstige Kredite.
Antwort 27.03.2023 von Stephanie Aeffner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Daher würde aus unserer Sicht der Bestandsschutz Vorrang vor der zu erwartenden Beschattung der Solaranlagen haben.
Antwort 10.10.2022 von Ricarda Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Aktuelle Anlagen (bis 7kW) dürfen ab Inkrafttreten des Gesetzes zu 100% produzieren.