Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Henning R. • 01.07.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 03.07.2018 (...) In Ihrem Schreiben beziehen Sie sich auf den Einsatz von sogenannten Upload-Filtern, welche urheberrechtlich geschützte Inhalte frühzeitig erkennen sollen. Unter Artikel 13 der Urheberrechtsrichtlinie sind Plattformen betroffen, deren Zweck es ist, von ihren Nutzern hochgeladene urheberrechtlich geschützte Werke zu speichern und diese anderen wieder öffentlich zugänglich zu machen. (...)
Frage von Heinz-Josef S. • 30.06.2018
Antwort von Marcus Faber FDP • 01.10.2018 (...) Für den sogenannten Uploadfilter spricht, dass unsere Kinder welche in einer digitalen Welt aufwachsen und mit Socialmedia groß werden, vor rechtswidrigen Inhalten, wie beispielsweise Videos der Terrorgruppe Islamischer Staat geschützt werden und dadurch nicht mit solchen verstörenden Inhalten konfrontiert werden. (...)
Frage von Adrian B. • 30.06.2018
Antwort ausstehend von Reimer Böge CDU Frage von Wilfried L. • 30.06.2018
Antwort ausstehend von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Wilfried L. • 30.06.2018
Antwort ausstehend von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Kai M. • 30.06.2018
Antwort von Maria Noichl SPD • 05.07.2018 (...) Wir als Europa-SPD sehen in den geplanten Upload-Filtern eine Gefahr für die Meinungs-, Kunst- und Informationsfreiheit und damit eine potenzielle Einschränkung der Grundrechte für die europäischen Bürgerinnen und Bürger. Aufgrund der Verwendung von Algorithmen kann keinesfalls sichergestellt werden, dass Urheberrechtsverletzungen korrekt von einer legalen Verwendung von geschützten Werken unterschieden werden. (...)