Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian K. • 05.03.2019
Antwort von Daniel Caspary CDU • 03.04.2019 (...) Wenn es nun dennoch zu einer ungerechtfertigten Verhinderung des Uploads käme, dann müssen die Plattformen ein Verfahren anbieten, dass die Rechte klärt bzw. Beschwerden zügig bearbeitet (siehe Erwägungsgrund 70 und Artikel 17(9) des Gesetzestextes). (...)
Frage von Sebastian K. • 05.03.2019
Antwort von Norbert Lins CDU • 02.04.2019 (...) Ich nehme die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst und habe mich in den letzten Wochen ausführlich mit den einzelnen Argumenten beschäftigt. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die EU-Urheberrechtsreform ein guter Schritt in die richtige Richtung hin zu einem fairen Ausgleich zwischen Usern, Urhebern und Plattformen ist. (...)
Frage von Sebastian K. • 05.03.2019
Antwort von Inge Gräßle CDU • 19.03.2019 (...) Unzählige deutsche und europäische Künstler, Journalisten, Verleger und Autoren sprechen sich für die Reform des Urheberrechts im digitalen Binnenmarkt aus. Kreative schreiben Musik und Bücher, machen Filme und Fotos, nicht um sie dann zu blockieren. (...)
Frage von Sebastian K. • 05.03.2019
Antwort ausstehend von Rainer Wieland CDU Frage von Sebastian K. • 05.03.2019
Antwort von Andreas Schwab CDU • 16.05.2019 (...) Denn das ist nur möglich, wenn auch im Internet sichergestellt wird, dass Urheberrechte geachtet werden, so dass auch Rechteinhaber wie Journalisten, Musiker oder andere Kreativschaffende fair vergütet werden, wenn durch ihre Werke Einnahmen erzielt werden. Aus diesem Grund habe ich für die Urheberrechterichtlinie gestimmt. (...)
Frage von Gerhard R. • 04.03.2019
Antwort von Burkhard Peters BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2019 (...) Aber auch an diesem Beispiel zeigt sich, dass effektiver Druck außerhalb der institutionalisierten Handlungsebenen der Politik oder eines gerichtlichen Verfahrens untrennbar mit zivilem Ungehorsam verbunden ist. Ziviler Ungehorsam im positiven Sinne (also vor allem ohne Gewalt!) funktioniert aber nur durch den gezielten, aber gemäßigt ausgeübten Regelverstoß. (...)