Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Philipp S. • 03.09.2017
Frage an Silke Leber von Philipp S. bezüglich Verkehr
Antwort 04.09.2017 von Silke Leber FDP

(...) Für Kurzstrecken finde ich das Elektroauto geeignet und würde es auch einsetzen. Allerdings kommt momentan für mich ein E-Auto nicht in Frage, weil für mich das Netz nicht genügend ausgebaut, die Ladezeit (soviel man hört) teilweise relativ lang ist und deshalb eine Fahrt gründlich geplant werden muss. (...)

Frage von Thomas R. • 15.08.2017
Frage an Christina Schulze Föcking von Thomas R.
Portrait von Christina Schulze Föcking
Antwort 12.09.2017 von Christina Schulze Föcking CDU

(...) Der im NRW-Umweltministerium genutzte Tesla wurde von mir weder angeschafft, genutzt, getestet, bewertet, für untauglich befunden oder zurückgegeben. (...) Nicht ich habe einen „Mercedes S-Klasse angeschafft“, sondern dieses Fahrzeug wurde zugeteilt, nachdem das bis dahin genutzte Fahrzeug des Amtsvorgängers einen Totalschaden erlitten hatte. (...) Zur Behauptung der sinnlosen Verschwendung von Steuergeld: Während für den Tesla der Kaufpreis von 110.000 Euro komplett zu entrichten war, wird der von mir derzeit genutzte Wagen, ein sog. (...)

Frage von Karl-Georg V. • 06.08.2017
Frage an Hansjörg Durz von Karl-Georg V. bezüglich Verkehr
Hansjörg Durz
Antwort 10.08.2017 von Hansjörg Durz CSU

(...) Die Ökologisierung des Straßenverkehrs ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Und auch weltweit gilt die Elektromobilität als ein Schlüssel zur klimafreundlichen Umgestaltung der Mobilität. (...)

Portrait von Michael Frieser
Antwort 29.08.2017 von Michael Frieser CSU

(...) Die Förderung des Aufbaus einer flächendeckenden Lade- und Tankinfrastruktur, die alle Regionen für die Elektro- und Wasserstoffmobilität erschließt, führen wir fort – und errichten 50 000 Ladesäulen in ganz Deutschland. Wir wollen die Elektromobilität vor allem in den Städten deutlich ausbauen. Nach dem Vorbild des Street-Scooters der Deutschen Post wollen wir die Umrüstung der Fuhrparks von Behörden, Handwerksbetrieben und Taxiunternehmen, von Bussen und Bahnen energisch vorantreiben und fördern. (...)