Ich denke, dass das umlagefinanzierte System erhalten bleiben sollte, also die jetzt Arbeitenden für die Renten der früher arbeitenden aufkommen und dafür selbst später eine Rente bekommen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 03.02.2025 von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU
Antwort 03.02.2025 von Edgar Naujok AfD
Wir fordern eine umfassende Reform des Rentensystems. Zum Beispiel sollten auch Beamte in die staatliche Rentenkasse einzahlen.
Antwort 04.02.2025 von Tim Klüssendorf SPD
Vor der Bundestagswahl wird es nicht mehr möglich sein, rentenpolitische Projekte auf den Weg zu bringen. Die SPD setzt sich für stabile Renten ein.
Antwort 23.02.2025 von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wir Grüne halten das aktuelle Rentensystem für ungerecht und sehen insgesamt dringenden Änderungsbedarf. In unserem aktuellen Wahlprogramm zur Bundestagswahl fordern wir deshalb, die gesetzliche Rente schrittweise zu einer Bürgerversicherung weiterzuentwickeln, um das Alterssicherungssystem gerechter und zukunftsfest zu machen.
Antwort 13.02.2025 von Matthias Miersch SPD
Hintergrund dieser Nichtberechtigung bleibt der Umstand, dass die berufsständischen Versorgungseinrichtungen auf Landesrecht beruhen