Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Altmaier
Antwort von Peter Altmaier
CDU
• 15.01.2021

(...) Aus Sicht der Bundesregierung ist es wichtig, Zeitinseln zu verhindern und einen harmonisierten Binnenmarkt zu gewährleisten. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.04.2020

Die grüne Fraktion im Europäischen Parlament "Die Grünen/EFA" hat sich 2018 für die Beibehaltung der mitteleuropäischen Normalzeit eingesetzt.

Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 28.03.2020

(...) Ihre Idee klingt verlockend, weil einleuchtend und scheinbar schnell umsetzbar. Aber auch, wenn Sie möglicherweise Recht haben und die Zeitumstellung in unserer derzeitigen Krisenlage nicht zur eigentlich benötigten Entlastung beitragen sollte, muss ich Ihnen sagen, dass es nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick aussieht. (...)

Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 23.03.2020

(...) Wie Sie wissen, unterstütze ich seit langem sehr intensiv den Vorschlag, die Zeitumstellung abzuschaffen und dies ganz unabhängig von der aktuellen Coronakrise. Ginge es nach mir und übrigens auch der Europäischen Kommission wäre die Zeitumstellung schon abgeschafft. (...)

Portrait von Katarina Barley
Antwort von Katarina Barley
SPD
• 22.11.2019

(...) Das Europäische Parlament hatte sich bereits im März 2019 für eine Abschaffung der regelmäßigen Zeitumstellung ausgesprochen und den Vorschlag der Europäischen Kommission begrüßt. (...)

E-Mail-Adresse