
- Dezentralisierte Energiewende mit minimalen ökologischen Eingriffen
- Ökologische und artgerechte Tierhaltung
- 100% erneuerbare Energien bis 2030
- Dezentralisierte Energiewende mit minimalen ökologischen Eingriffen
- Ökologische und artgerechte Tierhaltung
- 100% erneuerbare Energien bis 2030
Die 5%-Hürde muss bundesweit überschritten werden, um aufgrund der Zweitstimmen in den Bundestag einzuziehen. Außerdem können Direktkandidaten gewählt werden.
die Ödp ist wachstumskritisch im Gegensatz zu den Grünen. Wir brauchen ein Wirtschaftsmodell, das unseren Planeten nicht zerstört.
(...) Wir, die ÖDP, sind hingegen die politischen Erben des Club of Rome. Wir sind die einzige wachstumskritische Partei und untermauern unsere Absicht Allgemeinpoltik zu machen u.a. damit, dass wir als einzige Partei keine Firmenspenden annehmen. (...)
(...) Bei diesem Thema steht zuerst das Land in der Pflicht. Da es sich beim ÖPNV eh um ein Zuschussgeschäft handelt, kann und sollte geprüft werden, ob im ersten Schritt eine Einführung eines kostenlosen ÖPNV zumindest für Schüler, Studenten, Renter und andere Bedürftige finanzierbar ist. Ist dies möglich, dann müssen natürlich als nächstes die Kommunen eingebunden werden. (...)
(...) Das „Ö“ in ÖDP steht weder für Österreich noch für Ödipus oder gar für Ökumene oder Ökonomie. Das „Ö“ steht für Ökologie. Meine Partei setzt sich für einen schonenden Umgang mit Ressourcen ein und für einen würdevollen Umgang mit Menschen und Tieren. (...)