
(...) Wir plädieren daher, das EEG sofort abzuschaffen und die Finanzierung von Windkraftwerken mit Steuergeldern zu unterlassen. (...)
(...) Wir plädieren daher, das EEG sofort abzuschaffen und die Finanzierung von Windkraftwerken mit Steuergeldern zu unterlassen. (...)
(...) Was tun? Unsere PV- und Windanlagen können an "guten" Tagen bereits mehr als unseren gesamten Strombedarf decken. Bei steigender Energieeffizienz, deutlichen Einsparungen (Heizung, Kfz-Verkehr) und steigender Effizient von PV-Anlagen ist der Ausbaubedarf nicht mehr allzu hoch. (...)
(...) Seit dem hat sich sowohl der Wirkungsgrad der Anlagen als auch die Anzahl enorm gesteigert. Diese Entwicklung geht weiter. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Energiepreise, in der Sie die Befreiung für energieintensive Betriebe von der EEG-Umlage ansprechen. (...) Aus meiner Sicht muss die von Ihnen angesprochene besondere Ausgleichsregelung für energieintensive Betriebe erhalten werden, um Unternehmen und Arbeitsplätze nicht zu gefährden. (...)
(...) aus meiner Sicht ist es nicht tragbar, dass Verbraucher die EEG Vorteile der Konzerne zahlen müssen. (...)