Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd B. • 15.02.2010
Antwort von Carola Reimann SPD • 25.02.2010 (...) Das wichtigste Argument für die elektronische Gesundheitskarte ist für mich die Verbesserung der medizinischen Versorgung durch die Möglichkeit, neben Adresse und Versichertennummer auch medizinisch wichtige Daten wie klinische Basisinformation, Allergien und Arztbriefe auf der Karte zu speichern. So kann im Ernstfall ein Arzt potentiell für die Behandlung wichtige Informationen abrufen, und so eine optimale Versorgung unter Vermeidung von belastenden Doppeluntersuchungen gewährleisten. (...)
Frage von Thomas S. • 14.02.2010
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 15.02.2010 Sehr geehrter Herr Schüller,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich diese und auch weitere Fragen über Abgeordnetenwatch zukünftig nicht beantworten werde. Dies möchte ich Ihnen gerne erklären.
Frage von Raffael S. • 14.02.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.04.2010 (...) Ihre Auffassung über Daniel Cohen-Bendit teile ich nicht. (...)
Frage von Klaus F. • 14.02.2010
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 15.02.2010 Sehr geehrte Frau Friebe ,
Frage von Norman M. • 14.02.2010
Antwort von Beate Merk CSU • 24.02.2010 (...) Etwas überraschend war die Reaktion mancher über meine Feststellung, dass der "Datenklau" Datenklauebstahl im Sinne unseres Strafgesetzbuches ist, denn das ist unter Juristen völlig unstrittig: Der Straftatbestand des Diebstahls (§ 242 des Strafgesetzbuchs) setzt voraus, dass der Täter eine "bewegliche Sache" einem anderen wegnimmt. Wegen Hehlerei (§ 259 des Strafgesetzbuchs) macht sich strafbar, wer eine "Sache" ankauft oder einem anderen verschafft. (...)
Frage von Rainer L. • 14.02.2010
Antwort von Daniel Bahr FDP • 29.04.2010 (...) dem bedingungslosen Grundeinkommens setzt die FDP das liberale Bürgergeld entgegen. Dabei werden alle Sozialleistung des Staates im Bürgergeld zusammengefasst und über das Finanzamt abgewickelt. (...)