Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lutz K. • 13.02.2010
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 23.02.2010 (...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage zum Thema „Atomausstieg“. Ich persönlich halte die Kernenergie für eine notwendige „Brückentechnologie“ beim Übergang zu erneuerbaren Energien. Deswegen halte ich eine Laufzeitverlängerung der sicheren Atomkraftwerke für vertretbar, wenn die daraus resultierenden Mehreinnahmen der Erforschung und dem Ausbau erneuerbarer Energien zu Gute kommen. (...)
Frage von Herwig M. • 13.02.2010
Antwort von Torsten Staffeldt FDP • 10.08.2010 Sehr geehrter Herr Meyerhoff,
Frage von Petra B. • 13.02.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 04.03.2010 (...) Die Bundeskanzlerin hat mehrfach auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), wie das Abkommen seit dem „Lissabon-Vertrag“ heißt, hingewiesen. Der AEUV beinhaltet in Artikel 125 eine so genannte „No Bail Out“-Klausel gegen ein Herauskaufen strauchelnder Länder. Demnach ist ein EU-Staat nicht nur nicht verpflichtet, einem anderen unter die Arme zu greifen - er darf es nicht einmal. (...)
Frage von Marcus K. • 13.02.2010
Antwort von Markus Söder CSU • 23.03.2010 (...) Die Behauptung, dass die Kosten für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle vom Steuerzahler zu tragen sind, ist deshalb unzutreffend. (...)
Frage von Jakob P. • 13.02.2010
Antwort von Daniel Bahr FDP • 02.03.2010 (...) ich bitte Sie um Verständnis , dass ich Ihnen zu solchen Details noch keine Antwort geben kann. Die christliche-liberale Koalition hat verabredet, das Gesundheitssystem in eine neue Ordnung zu überführen, dass selbstverständlich sozial ausgewogen sein wird. Richtig ist, dass die Versicherungsbeiträge von den Arbeitskosten abgekoppelt werden sollen. (...)
Frage von Tobias V. • 13.02.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 16.02.2010 Sehr geehrter Herr Verse,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.