Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Linda Neddermann
Antwort 04.05.2015 von Linda Neddermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zäune sind unser Meinung nach nur dann notwendig, wenn es aus Verkehrssicherheitsaspekten nicht anders möglich ist. Die Grünen setzen sich für eine Chippflicht für Hunde ein. Ein dementsprechender Antrag ist auf meine Initiative hin bereits eingereicht worden, der allerdings von der SPD abgelehnt wurde. (...)

Portrait von Andreas Zemke
Antwort 14.04.2015 von Andreas Zemke Tierschutzpartei

(...) Hier gilt es öffentlichen Druck auf den Verfassungsgeber zu erzeugen. Ziel muss es sein eine zukunftsorientierte Forschung ohne Tierversuche zu etablieren, um durch direkt verwertbare Erkenntnisse einen maximalen Nutzen für den Menschen zu gewinnen. Dies ist wissenschaftlich längst erwiesen und muss nun im Grundgesetz angeglichen werden. (...)

Antwort 21.04.2015 von Heinzjürgen Niks Bürger in Wut

(...) Unser besonderes Augenmerk gilt dem Schutz von Tieren, die als Mitgeschöpfe zu respektieren sind. Schon seit 1999 ist der Tierschutz als Staatsziel in der Bremischen Verfassung verankert. Durch uns soll er zum Leben erweckt werden. (...)

Portrait von Reinhard Schmitz
Antwort 12.04.2015 von Reinhard Schmitz PIRATEN

(...) abseits meiner persönlichen Meinung, nach der Tierversuche generell in der Regel unethisch und durch andere Methoden zu ersetzen sind, darf ich Ihnen auf Ihre konkrete Frage mit einem Auszug aus dem aktuellen Wahlprogramm der PIRATEN Bremen antworten, dem ich selbstredend vollumfänglich zustimme: --- (...)

Volker Redder
Antwort 13.04.2015 von Volker Redder FDP

(...) Ich hatte vor ca. drei Monaten a.) die Gelegenheit, die Gelegenheitse Konzentrations-Experimente persönlich anzuschauen und konnte mich b.) in einem anschließenden Vortrag von Professor Dr. Kreiter über die positiven Auswirkungen seiner Experimente auf Behandlungs- und Therapiemethoden von Parkinson-Patienten informieren. (...)