Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Holger G. • 21.02.2024
Antwort von Katharina Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.07.2024 Als Mitglied des Deutschen Bundestags ist es nicht meine Aufgabe, die Entwicklung der Personalkosten von Bundesregierung, Bundestag oder Bundesbehörden zu überwachen oder zu hinterfragen. Nach einer kurzen Recherche kann ich Ihnen folgende Webseiten als Hinweise geben:
Frage von Esther L. • 16.02.2024
Antwort von Ulrich Commerçon SPD • 22.02.2024 Als SPD im Saarland setzen wir uns seit jeher für eine gerechte und solidarische Gesundheitsversorgung aller Bürgerinnen und Bürger ein. Deshalb ist und bleibt unser Ziel auch die Einführung der Bürgerversicherung. Zur Einführung der „Pauschalen Beihilfe“ als Weg hin zu einer echten Bürgerversicherung prüft das saarländische Finanzministerium gerade eine mögliche Einführung des „Hamburger Modells“.
Frage von Nina M. • 14.02.2024
Antwort von Johann Saathoff SPD • 16.02.2024 Eine solche Regelung steht aktuell noch aus
Frage von Martin G. • 10.02.2024
Antwort von Maximilian Schimmel CDU • 15.02.2024 Die Beihilfe ist ein wichtiger Baustein in der Unterstützung unserer Beamten. Hessen hat sich dabei bewusst gegen die optionale pauschale Beihilfe entschieden, da diese sich für die Betroffenen in der Regel als nachteilig und für den Landeshaushalt als belastend erweist.
Frage von Heinrich P. • 02.02.2024
Antwort von Johann Saathoff SPD • 14.02.2024 Das BMI steht nach wie vor zur Nachzahlung an alle Besoldungs- und Versorgungsberechtigten des Bundes auch ohne Widerspruch rückwirkend bis zum Jahr 2021.
Frage von Frank A. • 02.02.2024
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 20.02.2024 Es ist davon auszugehen, dass das Gesetz voraussichtlich im Sommer 2024 verabschiedet wird.