Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas G. • 28.07.2019
Antwort von Christian Engelland FDP • 30.07.2019 (...) Am Ende zahlen alle Steuerzahler das Ticket, aber nicht alle Steuerzahler leben in einer größeren Stadt. Das kostenfreie ÖPNV-Ticket nutzt im Zweifel den Menschen in der Uckermark, in Elbe-Elster und der Prignitz weniger als denen in Potsdam, Frankfurt oder Cottbus. (...)
Frage von Rüdiger K. • 26.07.2019
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.08.2019 (...) Natürlich beschäftigen sich auch die FachpolitikerInnen der grünen Bundestagsfraktion mit möglichen Anwendungsfeldern von Wasserstoff und haben ein Autorenpapier mit "Eckpunkten einer Grünen Wasserstoffstrategie" verfasst, das sie hier finden: https://www.gruene-bundestag.de/themen/energie/eckpunkte-einer-gruenen-wasserstoffstrategie . (...)
Frage von Roberto S. • 15.07.2019
Antwort von Björn Lakenmacher CDU • 28.07.2019 (...) Von der Umsatzsteuer gibt es berechtigte und gewollte Ausnahmen, die unter §4 des Umsatzsteuergesetzbuchs geregelt sind. Berufe, die gesellschaftlich als besonders nützlich angesehen werden, sind von dieser Steuer befreit. (...)
Frage von Robert T. • 07.07.2019
Antwort ausstehend von Andreas Scheuer CSU Frage von Peter H. • 30.06.2019
Antwort von Ines Strehlau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.07.2019 Das führt zu weiteren Reduktionserfolgen bei den Treibhausgasen, da dann für noch mehr Menschen eine Alternative zum Autoverkehr bestehen wird.
Frage von Luca S. • 29.06.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.07.2019 (...) Wir Grüne wollen Autos, die sauber und sicher unterwegs sind. Deshalb fordern wir den Ausstieg aus dem fossilen Verbrennungsmotor bis 2030. Wir wollen Elektroautos, betrieben mit grünem Strom. (...)