
(...) Wenn aber ihre Angaben zutreffen, wovon ich ausgehe, ist es absolut sinnvoll die schmerzfreie Kennzeichnung zu bevorzugen. (...)
(...) Wenn aber ihre Angaben zutreffen, wovon ich ausgehe, ist es absolut sinnvoll die schmerzfreie Kennzeichnung zu bevorzugen. (...)
(...) Wir stärken die Entwicklungsforschung für Alternativen bei Tierversuchen. (...) Die Förderprogramme für die Landwirtschaft wurden neu ausgerichtet und unterstützen vermehrt Betriebe die die Kulturlandschaft erhalten,die Biodiversität bewahren und das Tierwohl stärken. (...)
Da es heute immer auch vegetarische Alternativen zu Schweinefleisch gibt, halte ich den Verzicht von Schweinefleisch aus religiösen Gründen für nicht angebracht.
(...) ich habe zwar (noch) keine eigene Fraktion im EU-Parlament, aber eine politische Vision: Herbizid-Bäder. Für alle, die sich für umweltschädliche Gentechnik einsetzen. (...)
(...) Uns Sozialdemokraten wäre ein grundsätzliches europaweites Anbauverbot gentechnisch veränderter Pflanzen sehr viel lieber. Allerdings konnten wir uns bei der Reform der EU-Gesetzgebung für die Zulassung von GVO nicht gegen die liberal-konservative Mehrheit durchsetzen. (...)
(...) Das Europäische Parlament verfolgt in diesem Zusammenhang intensiv und kritisch Anwendung, Überwachung und Fortentwicklung der geltenden artenschutzrechtlichen Bestimmungen. (...) Das Parlament hat daher bereits in seiner Entschließung vom 6. Februar 2013 http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+TA+P7-TA-2013-0047+0+DOC+XML+V0//DE&language=DE die EU aufgefordert, sich auf internationaler Ebene gegen die illegale Tötung von Elefanten und Nashörnern einsetzen. (...)