Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Burkert
Antwort von Martin Burkert
SPD
• 18.08.2015

(...) Hierbei werden Personen und Autos in getrennten Zügen befördert. In Fällen, in denen der Pkw-Transport auf der Schiene nicht möglich ist, wird der Transport per Lkw angeboten. Laut Aussagen der DB AG konnten hierbei bereits positive Erfahrungen gesammelt werden sowie eine große Akzeptanz der Kunden erzielt werden. (...)

Frage von Manfred S. • 10.07.2015
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 11.09.2015

(...) Die Fraktion lehnt nicht nur die Schiedsgerichtsklauseln in PPP-Verträgen ab, sondern die PPP-Verträge insgesamt. Wir halten PPP für nicht reformierbar (vgl. (...)

Frage von Dieter K. • 07.07.2015
Portrait von Volker Bajus
Antwort von Volker Bajus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.07.2015

(...) Wenn ich Sie richtig verstehe, möchten Sie als AnliegerInnen eine Entlastung und eine Verkehrsalternative steht zur Verfügung. Aber die Verwaltung der Stadt Bramsche, zu der Hesepe gehört, will dem nicht nachkommen. (...)

Frage von Michael R. • 07.07.2015
Portrait von Dennis Rohde
Antwort von Dennis Rohde
SPD
• 10.07.2015

(...) Fachkundige Fahrerlaubnisprüfer sind für die Verkehrssicherheit auf unseren Straßen von ganz zentraler Bedeutung. In diesem Sinne empfinde ich diese hohen Anforderungen durchaus als angemessen und geboten. (...)

Portrait von Stefan Kaufmann
Antwort von Stefan Kaufmann
CDU
• 13.07.2015

(...) Ob man an einem Triathlon teilnimmt, ist eine individuelle Entscheidung, die jeder eigenverantwortlich für sich selbst treffen muss. Gerade bei hohen Temperaturen sollte sich jeder genau überlegen, was er oder sie dem eigenen Körper abverlangen kann. (...)

Frage von Angela B. • 07.07.2015
Martin Bill (C) Henning Angerer
Antwort von Martin Bill
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.08.2015

(...) Im Rahmen des Koalitionsvertrages mit der SPD haben wir uns festgelegt, Hamburg zur Fahrradstadt weiter zu entwickeln. Dazu gehören neben Investitionen in Radverkehrsanlagen auch Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur - und hier ganz besonders dem Fahrradparken. Im Rahmen des Bike+Ride-Konzepts hat sich die Stadt zum Ziel gesetzt, bis 2025 die Zahl der Bike+Ride-Plätze an den Schnellbahn-Haltestellen von derzeit ca. (...)

E-Mail-Adresse